DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Österreich plant vollständigen DVB-T2-Umstieg ab 2016

12
In Österreich soll der vollständige Umstieg auf DVB-T2 ab 2016 beginnen. Bis spätestens 2019 sollen die letzten Sender im alten Verbreitungsstandard abgeschaltet werden. Ein breites Programmbouquet über DVB-T2 gibt es in der Alpenrepublik bereits seit dem vergangenen Jahr.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Xoro HRT 7522: DVB-T-Receiver für Einsteiger

11
Mas Elektronik bietet ab Ende September einen neuen DVB-T-Receiver an. Der Xoro HRT 7522 kann auch als Mediaplayer fungieren und verfügt über eine USB-Aufnahmefunktion.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Hessen: Privatsender auch in Zukunft über DVB-T

3
Acht Privatsender können auch in Zukunft in Hessen über DVB-T senden. Die entsprechenden Genehmigungen für RTL, Sat.1 und Co. erteilte die Landesmedienanstalt des Landes am Montag.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Fußball-EM 2016 soll bereits in HD über DVB-T2 gesendet werden

63
Die TV-Ausstrahlung in DVB-T2 soll in Deutschland offenbar pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2016 starten. Zuschauer wären damit in der Lage, die Spiele auch über Antenne in HD-Qualität zu sehen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

ATV HD künftig gratis über DVB-T2

21
Die Umstellung auf DVB-2 ist in Österreich in vollem Gange. Nun hat der Sender ATV bekannt gegeben, dass in Zukunft ATV HD und ATV2 gratis über DVB-T2 empfangbar sein werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Plattformbetreiber für DVB-T2 gesucht

55
Die Landesmedienanstalten haben die Ausschreibung für den Betrieb einer DVB-T2-Plattform begonnen. Über diese sollen ab 2016 Fernsehsender im neuen terrestrischen Übertragungsverfahren verbreitet werden. Auch HD-Fernsehen über Antenne wird somit möglich.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: Neuer Sendeplatz für ProSieben Maxx

17
Der Free-TV-Sender ProSieben Maxx baut seine Reichweite via DVB-T im Norden weiter aus. Denn der Kanal darf sein Programm künftig auch in Schleswig-Holstein über das terrestrische Antennenfernsehen ausstrahlen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Zulassungsverfahren zur Frequenzversteigerung eröffnet

0
Die Bundesnetzagentur hat das Zulassungsverfahren zur Versteigerung des 700-MHz-Frequenzbandes gestartet. In Mai/Juni sollen die bislang für DVB-T vorgesehenen Frequenzen an die Mobilfunkanbieter versteigert werden.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Breitbandausbau vs. DVB-T2: Umstiegspläne realistisch?

2
Die Bundesregierung hat den Weg für die Versteigerung des 700-MHz-Frequenzbandes frei gemacht. Schon ab 2017 sollen darüber Mobilfunkdienste via LTE angeboten werden. Doch vor allem die TV-Veranstalter pochen für den DVB-T2-Umstieg auf eine Nutzung des Frequenzbandes bis 2019. Sind die Pläne von Minister Dobrindt tatsächlich realistisch?
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Media Broadcast: DVB-T2-Plattform nur für Privatsender

23
Media Broadcast hat zwar den Zuschlag zum Aufbau einer bundesweiten DVB-T2-Plattform erhalten, wird über diese aber nur die Privatsender verbreiten. Die Programme der ARD werden dagegen weiter von den Rundfunkanstalten selbst aufbereitet, wie der BR gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 4-2025

BLU-RAY MAGAZIN 4/2025: Aufregende Sommertage

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt ab heute am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen