DVB-T

Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Haaß: „Uns sind beim Test in Wittstock keine Störungen im Kabelempfang bekannt“

1
Leipzig - Über mögliche Störungen, die die Verbreitung mobiler Datendienste für die Rundfunk- und Datenübertragung z.B. via Kabel haben könnte, darüber sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Uwe Haaß, dem Projektleiter des derzeit durchgeführten Versuchs zur digitalen Dividende in Wittstock/Dosse.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Göttinger Feldhamster bremst Bau eines 80 Meter hohen Sendemasts für DVB-T aus

7
Göttingen - Um den DVB-T-Fernsehempfang im Göttingen und Umgebung zu verbessern, will der NDR einen 80 Meter hohen Sendemast bei Hetjershausen errichten. Gegen das Projekt regt sich allerdings lokaler Widerstand.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Über 45 Millionen Haushalte weltweit sehen fern über DVB-T

4
Austin, Texas - Digitales Fernsehen entwickelt sich mit rasanter Geschwindigkeit rund um den Globus.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Privatsender beschreiten mit DVB-T neue Wege

23
Leipzig - In den vergangen Monaten waren die Aktivitäten um den terrestrischen Verbreitungsweg DVB-T nahezu eingeschlafen.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Frankreich: Canal J gibt DVB-T-Lizenz ab

0
Paris - Der französische Kinder- und Jugendsender Canal J beendet im April seine terrestrische Ausstrahlung. Damit geht die DVB-T-Lizenz des Senders zurück an die Medienbehörde CSA.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Prof. Ring: „MPEG-4 würde also mit einer „Null-Reichweite“ am Markt starten“

5
Leipzig - Über die zukünftige Entwicklung von DVB-T in Bayern sprach DIGITAL FERNSEHEN mit dem Präsidenten der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Prof. Wolf-Dieter Ring.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Ring hält Grundverschlüsselung von DVB-T für vorteilhaft

21
Leipzig - Der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) Prof. Wolf-Dieter Ring, sieht in der Verbreitung von verschlüsselten Programmen über DVB-T unter anderem die Chance für neue Geschäftsmodelle.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Sachsen-Anhalt startet Versuch zur DVB-T-Signalzuführung an Kabelkopfstellen

7
Halle/Saale - Die Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt hat grünes Licht für ein Versuchsprojekt zur Heranführung des Programms von TV-Halle an Kabelkopfstellen und Gemeinschaftsantennenanlagen via DVB-T gegeben.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Anstalt: „Für uns ist nicht die Verschlüsselung entscheidend, sondern die Kosten“

6
Leipzig - Über die zukünftige Verbreitung von terrestrischem Fernsehen in Nordrhein-Westfalen sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Jürgen Brautmeier, dem stellvertretenden Direktor der Landesanstalt für Medien NRW (LfM).
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Anstalt will private DVB-T-Programme in Ostwestfalen und Raum Aachen etablieren

0
Leipzig - Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) setzt sich dafür ein, das private Fernsehen in weiteren Regionen zu verbreiten. Unter anderem will sich die LfM auch für Ostwestfalen und den Raum Aachen stark machen.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

DIGITAL FERNSEHEN 7-2025

DIGITAL FERNSEHEN 7/2025: Betriebssysteme von TVs verglichen

1
Wussten Sie, dass es mittlerweile zig Betriebssysteme für Fernseher gibt, die alle um die Gunst der Zuschauer und Hersteller buhlen? Mehr dazu in der neuen DIGITAL FERNSEHEN.

Neue Tests

Meinungen