Sachsen-Anhalt: Entscheidung über DVB-T-Vergabe ausgesetzt
Halle/S. - Die Versammlung der Medienanstalt Sachsen-Anhalt hat auf ihrer heutigen Sitzung nicht über Vergabe des ausgeschriebenen DVB-T-Multiplexes entschieden, sondern die Entscheidung ausgesetzt.
Heine: „Ich halte die Grundverschlüsselung für durchaus sinnvoll“
Leipzig - Über die zukünftige DVB-T-Verbreitung in Sachsen-Anhalt sprach DIGITAL FERNSEHEN mit dem Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), Martin Heine.
Heine: „Der Schritt zu MPEG4 bei DVB-T ist nur konsequent“
Leipzig - Der Direktor der Medienanstalt Sachsen-Anhalt (MSA), Martin Heine, sieht das Ziel der Digitalisierung der terrestrischen Rundfunkverbreitung in der Frequenzökonomie und hält das Komprimierungsverfahren MPEG4 deshalb für konsequent.
Praxistest für Hochgeschwindigkeits-Internet über Rundfunkfrequenzen gestartet
Düsseldorf - Die E-Plus Gruppe, Ericsson und das Land Mecklenburg-Vorpommern bringen Breitband-Internet testweise über Rundfunkfrequenzen in Haushalte und Betriebe im ländlichen Raum.
Albert sieht für Niedersachsen keine Grundverschlüsselung bei DVB-T
Hannover - In den vergangen Monaten waren die Aktivitäten um den terrestrischen Verbreitungsweg DVB-T nahezu eingeschlafen. Doch nun kommt wieder Bewegung in den Prozess.
Österreich: Analoges Fernsehen als Auslaufmodell
Wien - Österreich ist bei der Digitalisierung des Fernsehens im
letzten Drittel der Umsetzung angelangt. In zwei Jahren wird es so gut wie keine Haushalte mehr mit analogem Antennen- oder Satellitenempfang geben.
DVB-T: Kanalwechsel beim NDR-Fernsehen
Hamburg - In der Nacht auf Dienstag wird in Hamburg die DVB-T-Frequenz für das NDR-Fernsehen von Kanal 9 auf Kanal 54 geändert.
Kanalwechsel beim NDR über DVB-T
Hamburg - Am kommenden Dienstag wird an den DVB-T-Senderstandorten Hamburg-Moorfleet und Heinrich-Hertz-Turm die Frequenz für die Ausstrahlung des Hamburger NDR-Bouquets von Kanal 9 auf Kanal 54 umgestellt.
Flachbild-TVs nicht geeignet für neues DVB-T-Paket von RTL
Leipzig - TV-Geräte die über den bereits in Frankreich eingesetzten MPEG-4-Standard verfügen und einen CI-Schacht besitzen, könnten trotz technischer Voraussetzung bei den RTL-Programmen im Großraum Stuttgart schwarz bleiben.
CI-Lösung für grundverschlüsseltes DVB-T noch unklar
Leipzig - Es wird immer unwahrscheinlicher, das zur Einführung der grundcodierten DVB-T-Angebote von RTL in Stuttgart auch eine offene CI-Lösung zur Verfügung steht.