ZAK sieht Grundverschlüsselung als Hindernis für Digitalisierung
Nach Ansicht der Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) ist die Grundverschlüsselung der Privatsender im digitalen Kabelnetz ein Hemmschuh für die Umstellung von Analog- auf Digitalempfang.
DF vor 100 Ausgaben: AOD, HDTV und Grundverschlüsselung im Kabel
Einmal im Monat nehmen wir Sie mit auf eine Zeitreise und widmen uns tief im Archivkeller des Verlages noch einmal den Themen der DIGITAL FERNSEHEN vor 100 Ausgaben. In der Ausgabe 03/2004 haben wir für Sie die spannendsten Themen entstaubt und mit der aktuellen Entwicklung in der Branche verglichen.
DF-Umfrage: Leser im Kabelstreit mehrheitlich bei ARD/ZDF
Mit der Kündigung ihrer Kabel-Veträge haben ARD und ZDF den vorläufigen Höhepunkt im Streit mit den großen Kabelnetzbetreibern gesetzt. Die Mehrheit der Leser von DIGITALFERNSEHEN.de stärkt den Öffentlich-Rechtlichen den Rücken.
Primacom mit sechs neuen TV-Sendern – vier in HD
Der in Leipzig ansässige Kabelnetzbetreiber Primacom erweitert sein Senderportfolio um sechs neue Programme - vier davon in hochauflösender Bildqualität. Darunter: Fox HD und National Geographic HD. Das aktuelle Angebot für den Premium-Anschluss wird zudem bis Ende Juli verlängert.
Österreich: UPC speist Frauensender Sixx Austria ein
Der österreichische Kabelnetzbetreiber UPC Autria stockt sein Angebot an TV-Sendern um Sixx Austria auf. Der Frauensender wird ab dem 3. Juli den Programmplatz von Austria 9 übernehmen.
Tele Columbus mit zwei neuen HD-Sendern
Kunden des Kabelnetzbetreibers Tele Columbus können sich über ein breiteres Angebot an HD-Programmen freuen. Der Anbieter nimmt die Sender Spiegel TV Wissen HD und AXN HD in sein Programm auf.
Kabel-Streit: Netzbetreiber setzen weiterhin auf Einigung
Die drei großen Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland, Kabel BW und Unitymedia setzen nach der Kündigung der noch bis Ende des Jahres laufenden Kabel-Verträge von ARD und ZDF weiterhin auf Gespräche mit den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten. Das Unverständnis über die Kündigung bleibt allerdings.
Kabelverband FRK: Keine Abschaltung von ARD/ZDF-Sendern
Nachdem ARD und ZDF ihre Kabelverträge mit den großen Anbietern Kabel Deutschland, Unitymedia und Kabel BW gekündigt haben, hat der Kabelverband FRK noch einmal betont, dass davon die freien Netzbetreiber nicht betroffen sind. Dabei kritisierte der FRK vor allem die davon verursachte Verunsicherung der Kunden.
UPC Austria speist sechs neue HD-Sender ein – RTL Crime
Der österreichische Kabelnetzbetreiber UPC Austria erweitert sein Portfolio an HD-Sendern am morgigen Donnerstag (28. Juni) um sechs neue hochauflösende Programmangebote. Darunter befinden sich unter anderem RTLCrime HD und Romance TV HD.
Netcologne nimmt Super RTL HD in Programm auf
Mit Super RTL HD nehmen der Kölner Kabelnetzbetreiber Netcologne und sein Schwesterunternehmen NetAachen einen weiteren hochauflösenden Sender in ihr Programm auf. Der Kanal ist ab dem heutigen Dienstag verfügbar.