Kabelstreit: Weitere Schlappe für Unitymedia
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia hat in einem Rechtsstreit gegen den Bayerischen Rundfunk vorerst eine Niederlage erlitten.
Kabel Deutschland baut VoD-Angebot aus
Kunden von Kabel Deutschland können im VoD-Angebot Select Video auf fünf neue Sendermediatheken zugreifen, darunter MTV HD und Comedy Central. Damit bietet das Vodafone-Unternehmen nun über 60 Sender-Mediatheken.
Kabel Deutschland: Keine Pläne für Analogabschaltung
Während Unitymedia nun hierzulande zum Vorreiter in Sachen Analogabschaltung wird, hat Konkurrent Kabel Deutschland offenbar noch keine Ambitionen, hier aktiv zu werden und das analoge Fernsehen in seinen Netzen abzuschalten.
Wird der Markt an Kabelnetzbetreibern neu aufgeteilt?
Der Kabelmarkt konsolidiert sich immer weiter. Experten befürchten in Gesprächen am Rande der in Köln stattfindenden Kongressveranstaltung Anga Com schon, dass es irgendwann nur noch zwei bis drei große Netzbetreiber geben wird, für die Deutschland geografisch aufgeteilt ist und die nicht im Wettbewerb zueinander stehen können.
Anga: Analogabschaltung im Kabel bis 2018 machbar
Während Satellit und DVB-T den Schritt schon längst gewagt haben, zieht sich die Analogabschaltung im Kabel weiter hin. Der Kabel-Verband Anga ist aber zuversichtlich, dass bis Ende 2018 alle Vorraussetzungen erfüllt sein werden, um den Hebel umzulegen.
Internet mit 200 Mbit/s: Kabel Deutschland treibt Ausbau voran
Kabel Deutschland bietet seit Donnerstag über drei Millionen Haushalten Anschlüsse für schnelleres Internet. Vom jüngsten Ausbau profitieren Haushalte in 13 Orten. Das Unternehmen hält eine weitere Geschwindigkeitserhöhung im Kabelnetz für möglich.
Kabelfernsehen künftig gratis und 10 GBit/s mobile Bandbreite?
Experten prognostizieren gegenüber DIGITAL FERNSEHEN rosige Zeiten für Kabelkunden. Dabei könnte die Fernsehversorgung in Deutschland in den nächsten fünf Jahren in den Kabelnetzen kostenfrei und mobile Bandbreiten von bis zu 10 GBit/s Realität werden.
DF-Umfrage: Analogabschaltung im Kabel so schnell wie möglich
Die Analogabschaltung im Kabel wird sich in Deutschland noch einige Jahre hinziehen - zu lang für viele Zuschauer. Denn wie unsere neueste Umfrage ergab, würde die Mehrzahl dem analogen Fernsehen lieber heute als morgen den Stecker ziehen.
Telekom-Pläne lassen Kabel-Deutschland-Chef kalt
Im Streit um die Vectoring-Pläne der Telekom meldet sich nun auch Kabel Deutschland zu Wort. Während sich die Leiterin der Medienregulierung Annette Schumacher bei den Kritikern einreiht und Vectoring als Mogelpackung bezeichnet, bleibt Konzernchef Manuel Cubero gelassen.
ARD sieht Position im Kabelstreit bestätigt
Durch die am Dienstag getroffene Entscheidung des BGH im Kabelstreit sieht die ARD ihre Position bestätigt. Die Aufhebung der Entscheidung der Oberlandgerichte sieht man bei den Öffentlich-Rechtlichen gelassen.