Tele Columbus: Neuer Hybrid-Kabelreceiver mit HDTV
Berlin - Für das HDTV-Programmangebot des Kabelnetzanbieters Tele Columbus gibt es nun auch einen passenden zertifizierten Receiver. Im Gegensatz zu den eher bescheidenen Receivern, die etwa bei Kabel Deutschland zum Digitalpaket gebundelt werden, geht Tele Columbus aufs Ganze.
Tele Columbus speist TV.Berlin ins Hauptstadtkabel
Berlin - TV.Berlin ist ab sofort im Kabel auch digital zu empfangen. Tele Columbus bringt den privaten Hauptstadtsender frei und unverschlüsselt ins Berliner Kabelnetz.
Die Linke: „ARD und ZDF in HDTV muss Grundversorgung sein“
Leipzig - Kabel Deutschland weigert sich noch immer, Das Erste HD und ZDF HD einzuspeisen. Der medienpolitische Sprecher der Linken in Sachsen-Anhalt, Stefan Gebhardt, fordert dagegen, ARD und ZDF auch in HDTV zur Grundversorgung zu zählen.
Die Linke: „Angebot von ARD/ZDF darf nicht von Einspeiseentgelten abhängig sein“
Leipzig - Für die Einspeisung von ARD und ZDF in HDTV beharrt Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland auf Einspeiseentgelten von den Öffentlich-Rechtlichen. Zu Unrecht, findet der medienpolitische Sprecher der Linken in Sachsen-Anhalt, Stefan Gebhardt.
Kabel Deutschland schaltet unsichere Verschlüsselung ab
Leipzig - Mit mehrmonatiger Verspätung wurden bei den ersten Sendern im Angebot der Kabel Deutschland die alte Nagravision-Codierung am frühen Mittwoch morgen abgeschaltet.
Kartellamt: Bislang keine Beschwerden zur ARD/ZDF in HDTV bei KDG
Leipzig - Bislang liegen dem Bundeskartellamt keine Verbraucherbeschwerden vor, die sich darauf beziehen, dass Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) ARD und ZDF bislang nicht in HDTV einspeist.
KDG: Entgegenkommen für HDTV-Fans unklar
Unterföhring - Ob HDTV-Fans einen Teil der Rundfunkgebühr von Kabel Deutschland erstattet bekommen, weil der Kabelnetzbetreiber ARD und ZDF nicht in HDTV einspeist, ist unklar.
Kartellamt: Keine förmliche Beschwerde von Kabel Deutschland
Leipzig - Dem Bundeskartellamt liegt bislang keine förmliche Beschwerde von Deutschlands größtem Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) vor.
Kartellamt: Kabel-Deutschland-Verfahren läuft weiter
Leipzig/Bonn - Das Verfahren wegen Verdachts des Missbrauchs der marktbeherrschenden Stellung bezüglich der im Netz von Kabel Deutschland eingesetzten Set-Top-Boxen hat weiter Bestand.
Kartellamt: Regelmäßig Verbraucherbeschwerden über KDG-Kabeleinspeisung
Leipzig/Bonn - Kabelkunden beschweren sich beim Kartellamt regelmäßig über die Einspeisung oder Nichteinspeisung von Programmen ins Kabelnetz.