Unitymedia Kabel BW: Horizon TV ab sofort für Android
Die App Horizon TV ist ab sofort auch für Android verfügbar. Die Anwendung erlaubt die Nutzung des Web-TV-Angebotes von Unitymedia Kabel BW auf Smartphone oder Tablet. Auch einige neue Bedienfunktionen wurden implementiert.
UPC Austria und UPC Cablecom gehen zusammen
Liberty Global fasst seine Kabelnetzbetreiber in Österreich und der Schweiz in einer gemeinsamen Regionalorganisation zusammen. UPC Austria und UPC Cablecom agieren ab August unter einem gemeinsamen Dach.
M7 schließt Übernahme des Kabelkiosk ab
Der Plattformbetreiber M7 hat die Übernahme des Kabelkiosk von Eutelsat nach eigenen Angaben erfolgreich abgeschlossen. Die bisherige Geschäftsführung soll auch in Zukunft die Geschicke der neugegründeten M7 Deutschland GmbH führen.
HbbTV-Verbreitungspflicht für Netzbetreiber
Netzbetreiber, die TV-Sender übertragen, sollen gesetzlich verpflichtet werden, auch die entsprechenden HbbTV-Signale in ihren Netzen mit zu verbreiten. Ein entsprechender Gesetzesentwurf wurde zumindest in der Schweiz vorgelegt. Die Frage, ob das normale TV-Signal und HbbTV - also lineares und non-lineares Angebot – überhaupt zu trennen sind, ist jedoch auch für Deutschland relevant.
Kabel BW: Störung der Bundesliga-Sender zum Saisonauftakt
Eine besonders ärgerliche Empfangsstörung ereilte einige Kunden von Kabel BW am Wochenende. Zum Auftakt der Bundesliga gab es dort ausgerechnet beim Empfang der Sky-Bundesliga-Sender Probleme. Aktuell ist der Netzbetreiber immer noch mit deren Behebung beschäftigt.
Kabel zieht bei Privat-HD-Nutzung mit Satellit gleich
Immer mehr Zuschauer schauen im Kabel die Privatsender in HD. Laut einer Studie von TNS Infratest konnte das Kabel dabei mittlerweile auch mit dem Satellit gleichziehen. Kein Wunder, gibt es doch neue Anschlüsse oft gar nicht mehr ohne Privat-HD-Paket.
Ende der Grundverschlüsselung kein Digitalisierungsmotor
Die Digitalisierungsquote der deutschen Fernsehhaushalte steigt. Allerdings nicht annähernd in dem Ausmaß, wie es sich die Landesmedienanstalten wünschen würden. Nach Aufhebung der Grundverschlüsselung 2013 stieg die Digitalisierungsquote im Kabel kaum stärker als vorher.
Tele Columbus wächst dank Internet und Telefon
Tele Columbus konnte im ersten Halbjahr 2014 ein starkes Wachstum bei Umsatz und Gewinn verbuchen. Vor allem der Verkauf von Internet- und Telefonprodukten an Bestandskunden entpuppt sich für das Unternehmend als lohnend.
Kabelfernsehen holt auf
Das digitale Kabelfernsehen entwickelt sich. Dies geht aus dem veröffentlichten Digitalisierungsbericht der Landesmedienanstalten hervor. Im Juni 2014 nutzten demnach 62,9 Prozent der deutschen Kabel-TV-Haushalte digitale Fernsehprogramme. Bei der Vermarktung von HDTV-Programmen sehen sich die Kabelnetzbetreiber sogar als "Marktführer".
Kabel Deutschland beginnt Einführung der neuen HomeBox
Kabel Deutschland Kunden dürfen sich über eine neue Hardware-Option freuen. Die HomeBox Fritz!Box 6490 mit schnellem WLAN, Telefonieren in HD und erweiterten Funktionen für Heimnetzwerk, Telefonie und WLAN ist da!