Was von Kabel Deutschland übrig bleibt…
Ist Vodafone die bessere Marke? Im Festnetzbereich hat sich "Kabel Deutschland" jedenfalls über Jahre einen Namen gemacht. Vodafone versucht es erst noch, meint Kabelexperte Dr. Hans-Ullrich Wenge.
UPC Cablecom: Mehr HD für die Schweiz
Der Schweizer Kabelnetzbetreiber UPC Cablecom rüstet sein HD-Angebot auf und speist mehre neue Programme in hochauflösender Qualität in sein Kabelnetz ein.
Tele Columbus: HDTV drei Monate kostenlos
Neben einem neuen Markenauftritt will Tele Columbus mit einem HD-Angebot neue Kunden anziehen. So bietet der Kabelnetzbetreiber sein HDTV-Programm für Neu- und Bestandskunden für drei Monate kostenlos zum Testen an.
München: Internet gratis für alle Mieter
Die Münchner Wohnungsbaugesellschaft GWG startet ein Pilotprojekt, bei dem alle Mieter kostenloses Internet via Glasfaser erhalten. Auch für eine aktuelle Fritzbox muss nichts bezahlt werden.
Anga: Medien-Trends steigern Nachfrage nach Bandbreite
Fernsehen immer und überall, mehr HD und Pay-TV - die aktuellen Trends im Medienkonsum werden durch eine aktuelle Studie der Anga, dem Verband Deutscher Kabelnetzbetreiber, bestätigt. Demnach steigt die Nachfrage nach größerer Bandbreite immer stärker an.
Vodafone setzt Ausbau des schnellen Internets fort
Auch nach der Übernahme von Kabel Deutschland durch Vodafone geht der Ausbau des schnellen Internets via Kabel weiter. So verkündete das britische Unternehmen weitere Anschlüsse in zwölf weiteren Orten. Bis Anfang 2016 sollen zehn Millionen Haushalte angeschlossen sein.
Nachschlag: Noch mehr HD-Sender bei Unitymedia
Die HD-Offensive bei Unitymedia geht in die nächste Runde: Nachdem der Kabel-Konzern zuletzt Bibel TV und einige öffentlich-rechtliche Kanäle vorgestellt hat, kündigte Unitymedia nun die nächsten HD-Neuzugänge an.
Trotz Niederlage: Gema sieht sich in BGH-Urteil bestätigt
Trotz Niederlage gegenüber einer Gruppe privater Wohneigentümer vor dem Bundesgerichtshof (BGH) sieht die Gema in dem Urteil die Gebührenpflicht von Kabelweiterleitungen bestätigt.
Gema-Urteil: Keine Auswirkungen auf Wohnungswirtschaft
Das BGH-Urteil zur Gema-Gebührenpflicht von Gemeinschaftsantennen bei Wohnungseigentümern hat für die Wohnungswirtschaft keine Auswirkungen, hier muss auch weiter an die VG Media gezahlt werden.
Weitere HD-Sender für Unitymedia
Ende September bekommen auch die Unitymedia-Kunden in Baden-Württemberg mehr HDTV zu sehen. Im Kabelnetz des Unternehmens werden dann weitere frei empfangbare TV-Sender zu sehen sein.