Nach München.TV: HD-Offensive für Bayern
Nachdem am Donnerstag der regionale TV-Sender München.TV in HD an den Start gegangen ist, sollen ihm die anderen Regionalsender Bayerns bald folgen. So ist für das bayerische Lokal-TV eine HD-Offensive geplant.
München.TV startet in HD
Noch bevor in München das Oktoberfest gefeiert wird, gibt es für Anhänger hochauflösender Bilder Grund zur Freude. Der Lokalsender München.TV beginnt mit der Ausstrahlung seines Programms in HD.
ZAK: Rüge für Tele Columbus und Primacom
Kurz nach der Übernahme der Primacom durch die Tele Columbus haben die Medienwächter nun beide Kabelnetzbetreiber gerügt. Dabei kritisiert die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Medienanstalten (ZAK) die Sendersortierung beider Unternehmen.
Unitymedia schaltet weitere HD-Sender auf
Auch in Hessen kommen Kunden von Unitymedia demnächst in den Genuss von weiteren HD-Sendern. Der Kabelnetzbetreiber setzt die Digitalisierung fort und schaltet Ende September zwei weitere Kanäle in hochauflösendem Bild frei.
Bund: Unterstützung für Kommunen beim Breitbandausbau
Bis 2018 will der Bund eine Mindestgeschwindigkeit für die Internetversorgung deutschlandweit durchsetzen. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sicherte den Kommunen nun seine Unterstützung bei den Anträgen für die Fördergelder zu.
Vodafone bietet HD zum Sonderpreis
Kunden von Vodafone (Kabel Deutschland) können sich über ein Sonderangebot freuen. Ihnen steht das HD-Paket für zwei Jahre zum Vorteilspreis zur Verfügung. Das Angebot gilt aber nur für Kunden mit bestehendem Kabelanschluss.
TV-Empfang: Deutschland wird digital
Aus dem Digitalsierungsbereicht der Medienanstalten geht hervor: Deutschland wird beim Fernsehen digital. So hat sich der digitale TV-Empfang deutschlandweit zu großen Teilen durchgesetzt.
Anga: Ende des analogen Kabelfernsehens bis 2018
Immer mehr Menschen schauen digital Kabelfernsehen. Dies geht aus dem Digitalisierungsbericht der Medienanstalten hervor. Ein Ende des analogen Kabelfernsehens bis 2018 scheint für die Anga realistisch.
Deutsche Telekom: Magenta Eins mit mehr Speed und Volumen
Rund 1,5 Millionen nutzen Magenta Eins der Deutschen Telekom ein Jahr nach Einführung des Hybridtarifes. Auf der IFA kündigte der Telekommunikationsanbieter nun eine Tarifoffensive an, die mehr Speed und Volumen verspricht.
Breitband: Bis zu 400 Mbit/s für weitere 20 000 Kunden
Tele Columbus bietet für rund 20 000 Kunden in Jena ab sofort eine neue Internet-Rekordgeschwindigkeit von bis zu 400 Mbit/s. Damit lässt der Netzbetreiber insbesondere die Vectoringtechnologie der Deutschen Telekom weit hinter sich, die bis 2018 nur bis zu 100 Mbit/s bieten will.