DVB-T in Mitteldeutschland: Werben um Privatsender geht weiter
Halle/Jena - In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen werden - mit Ausnahme Leipzigs - nur öffentlich-rechtliche Sender via DVB-T-Antenne ausgestrahlt. Nichtsdestotrotz will man weiter für eine Beteiligung der Privatsender werben.
DVB-T-Flächenausbau in Mitteldeutschland abgeschlossen
Halle/Jena - Seit heute morgen 6 Uhr können Zuschauer in vier weiteren mitteldeutschen Regionen öffentlich-rechtliches Fernsehen über DVB-T empfangen.
Präsident Ring: Lokalradios keine „Vorreiter der Digitalisierung“
Nürnberg - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) fordert vom öffentlich-rechtlichen Rundfunk und den landesweiten Sendern mehr Engagement bei der Einführung des Digitalradios.
Neuer DVB-T-Sender in Wedel
Wedel - Der Norddeutsche Rundfunk nimmt heute seinen DVB-T-Sender in Wedel in Betrieb.
BLM-Lokalrundfunktage in Nürnberg eröffnet
München - Vor rund 500 Gästen eröffnete der Präsident der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Prof. Dr. Wolf-Dieter Ring, im CongressCenter Ost der Messe Nürnberg die 16. BLM-Lokalrundfunktage.
Weitere DVB-T-Abstrahlung in Mitteldeutschland gestartet
Halle - In Jena, Südthüringen, Westthüringen und in der Altmark startet heute das digitale Antennenfernsehen.
Neuer afrikanischer TV-Sender
Leipzig - Somaliland Space Channel (SLSC) sendet neu und unverschlüsselt auf Eurobird neun Grad Ost.
Bayern nutzen Hörfunk häufiger als Internet
München - Die ersten Ergebnisse der Funkanalyse Bayern (FAB) sind veröffentlicht worden. Auffällig ist, dass die Radionutzung nach wie vor überwiegend stärker ist, als die private Internetnutzung.
Radio Niederösterreich mit buntem Sommer-Programm
St. Pölten, Österreich - Auch im Juli und August bietet Radio Niederösterreich seinem Publikum einige besondere Attraktionen - und lädt die Hörerinnen und Hörer ein, selbst aktiv Programm zu machen.
BBC startet DVB-T2-Testausstrahlung
London, Großbritannien - Großbritannien plant die Einführung von hochauflösendem Fernsehen via Antenne. Die BBC hat deshalb mit ersten Testausstrahlungen via DVB-T2 begonnen.