Octagon versorgt neuen Noblence-Receiver mit Firmware
Der Receiver-Hersteller Octagon Germany hat für seine neue Satellitenbox SF1028P HD Noblence mit Wechseltunern für den Parallelempfang von Satellit, Kabel und Terrestrik eine erste Firmware veröffentlicht.
Eutelsat geht mit Arianespace ins 28. Jahr – neuer Vertrag
Eutelsat Communications und Arianespace setzen ihre seit 28 Jahren bestehende Zusammenarbeit mit 25 Starts fort und haben ein neues Abkommen für einen Satellitenstart im Jahr 2012 unterzeichnet. Das teilten beide Unternehmen am Montagabend mit.
Smartphones sollen Satellitentechnik revolutionieren
Wenn es nach dem britischen Kleinsatelliten-Spezialisten Surrey Satellite Technology Limited (SSTL) geht, könnten schon bald Smartphones um die Erde kreisen und Satelliten steuern. Die Technologie sei billig und effizient, so SSTL.
Dish fädelt Milliarden-Deal für hybrides Satelliten-Internet ein
Der US-amerikanische Satellitenriese Dish Network will für eine Milliarde Dollar den Technologiekonzern DBSD North America aus der Insolvenz kaufen. Das Unternehmen hat ein Hybridsystem für satellitengestütztes Internet und Telefonie entwickelt.
Humax optimiert Maxdome-Unterstützung für HD-Fox+
Der koreanische Receiver-Hersteller Humax hat für seinen Satelliten-Empfänger HD-Fox+ eine Software-Aktualisierung bereitgestellt, die den Zugriff auf das Video-on-Demand-Angebot Maxdome optimiert.
Neue russische Plattform über Eutelsat-Satelliten
Der russische Konzern New Media Legend, der Satellitenverbindungen für Pay-TV-Plattformen und -Kanäle bereitstellet, hat den Eutelsat-Satelliten 36 Grad Ost für sein neues Angebot "Scene" gewählt.
Primacom-Paket „KABEL.trio“ mit neun HD-Sendern
Der Kabelnetzanbieter Primacom offeriert bis zum 31. März ein Sonderangebot. Das Paket "KABEL.trio" beinhaltet Telefon, Internet und ein TV-Angebot mit neun HD-Sendern inklusive.
Deutsche TV-Plattform: Mehr Anreize für Digital-Umstieg
Anlässlich der Euroforum-Jahrestagung "Die Zukunft der Kabelnetze" in Köln hat die Deutsche TV-Plattform an die Branche appelliert, den Zuschauern deutliche Anreize für den Umstieg auf digitalen TV-Empfang zu bieten.
Aus für DVB-T-Bezahlplattform Dahlia in Italien – Fußballentzug
Die italienische DVB-T-Bezahlplattform Dahlia stellt nach der im Januar angemeldeten Insolvenz endgültig ihren Sendebetrieb ein. Damit sitzen Fußball-Fans über die Hausantenne zunächst auf dem Trockenen.
Kabel Deutschland löst Kredit vorzeitig ab – Milliardenschulden
Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland will sich im April von einem Teil seiner milliardenschweren Schuldenlast trennen und vorzeitig 200 Millionen Euro eines vor rund fünf Jahren aufgenommenen Kredits zurückzahlen.