Kabel Deutschland bereitet sich finanziell auf Firmenankäufe vor
Unterföhring - Kabel Deutschland hofft, dass seine Kreditgeber bestehende Kreditbedingungen künftig flexibler handhaben und gleichzeitig Kreditfälligkeiten in Höhe von bis zu 1,3 Milliarden Euro auf März 2014 verschieben.
HDTV-Start bei Kabel BW zu Weihnachten
Heidelberg - Baden-Württemberger können ab Weihnachten deutschlandweit das größte Angebot an hochauflösenden TV-Programmen im Kabel empfangen.
Cablecom: Digitale Programme wegen Wartungsarbeiten unverschlüsselt
Zürich - Kunden des Schweizer Kabelnetzbetreibers Cablecom können seit vergangenem Wochenende mit ihrem TV-Gerät mit integriertem DVB-C-Tuner ohne weitere Set-Top-Box Teile des digitalen Grundangebots empfangen.
Kabelkongress: Lokal-TV peilt „harten Umstieg“ auf Digital-TV an
Leipzig - Das sächsische Lokalfernsehen forciert einen harten Umstieg von analog auf digital.
Kabel BW bietet Doppel-Flat inklusive Pay-TV zum Sparpreis an
Heidelberg - Im September bietet der Kabelnetzbetreiber Kabel BW das Entertain-Paket mit Pay-TV "Clever Kabel 50" zum Sparpreis an.
Kunden zweiter Klasse? Wo Sky HD im Kabel sendet
Leipzig - Verwirrung machte sich bei vielen Kabelkunden in den vergangenen Wochen breit - und das noch bevor Sky Deutschland Anfang Juli das Licht der TV-Welt erblickte. Doch warum wird nicht überall das komplette Angebot eingespeist und welche Sender hat welcher Anbieter parat? DIGITAL FERNSEHEN mit einer Bestandsaufnahme.
Belgien: Numericable setzt sich mit Triple-Play-Angebot durch
Brüssel - Der belgische Kabelanbieter Numericable bezeichnet seine im letzten September gestartete Triple-Play-Kampagne als großen Erfolg. Bereits jetzt - nach nur fünf Monaten Marketingmaßnahmen - verzeichnet das Unternehmen einen Marktanteil von fünf Prozent.
Kabel-TV in Baden-Württemberg wird teurer
Stuttgart - Der baden-württembergische Netzbetreiber Kabel BW erhöht dieses Jahr die Preise für Kunden in der Wohnungswirtschaft. Das betrifft rund 1,2 Mio. Haushalte. Ein Zeitpunkt steht noch nicht fest.
UKW-Frequenz für „Domradio“ und „Radio Teddy“
Wiesbaden - In ihrer heutigen Sitzung hat die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) die ausgeschriebenen UKW-Hörfunkfrequenzen für die Standorte Fulda und Kassel zugewiesen:
Lizenz von Rheinwelle Wiesbaden verlängert
Kassel - Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) hat die Lizenz des Radioveranstalters Radio Rheinwelle 92,5 e.V. um fünf Jahre verlängert.