„Center TV Aachen“ wird vorrangig eingespeist
Düsseldorf - Das Regional-TV-Programm "Center TV Region Aachen" wird vorrangig in die Kabelnetze in der Region Aachen eingespeist.
SES Astra erweitert Zwei-Wege-Breitband via Satellit in Osteuropa
Berlin/Betzdorf, Luxemburg - SES Astra, ein Unternehmen der SES-Gruppe, hat heute bekannt gegeben, eine weitere Vertriebsvereinbarung für den Zwei-Wege-Breitbanddienst Astra2Connect mit dem Fernseh- und Telekommunikationsbetreiber Towercom in Tschechien und der Slowakei unterzeichnet zu haben.
Medienanstalt genehmigt bundesweites Hörfunkvollprogramm „Central FM“
Pulheim - Die Central FM Media GmbH mit Sitz in Pulheim hat mit Bescheid vom 25. Mai 2009 die Zulassung zur Veranstaltung und bundesweiten Verbreitung für das Hörfunkvollprogramm "Central FM" durch die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) erhalten.
VPRT gegen geplante Einführung von DABplus im Herbst
Berlin - Am Donnerstag haben sich in Berlin die Mitglieder des Fachbereiches Radio und Audiodienste im VPRT versammelt, um über die weiteren Schritte hinsichtlich der geplanten Einführung von DABplus zu verhandeln.
Drei neue DVB-T-Programme für Großraum Wien
Wien - Der österreichische TV-Macher Hans Wagner will im Oktober drei DVB-T-Programme starten.
Medienrat vergibt DVB-T-Platz an Center TV Saar
Saarbrücken - Der Medienrat der Landesmedienanstalt Saarland (LMS) hat der Center TV Heimatfernsehen Saar GmbH den freien DVB-T-Programmplatz für die Verbreitung des Regionalprogrammes "Center TV Saar" zugewiesen.
Sächsische freie Radios vor dem Aus
Leipzig/Dresden/Chemnitz - Weil der Betreiber der drei freien Radios in Sachsen die Kooperationsvereinbarungen gekündigt hat, droht Radio Blau aus Leipzig, Radio T aus Chemnitz und Colo Radio aus Dresden nun das Aus.
Sky DSL baut Kooperation mit IT-Unternehmen Cervis aus
Berlin/Oberhausen - Der Anbieter von Internet über Satellit, Sky DSL, und das IT-Unternehmen Cervis arbeiten ab sofort noch enger zusammen.
DVB-T-Kapazitäten in Hamburg und Schleswig-Holstein ausgeschrieben
Hamburg/Kiel - Die Medienanstalt Hamburg / Schleswig-Holstein (MA HSH) hat nach Beschluss des Medienrats DVB-T-Übertragungskapazitäten für die Verbreitung von Hörfunkprogrammen in Hamburg und Schleswig-Holstein ausgeschrieben.
HDTV-Beruhigungspille von Kabel Deutschland: „Intensive Gespräche“
Leipzig/Unterföhring - Kabel Deutschland (KDG) verweigert noch immer die Einspeisung der HDTV-Programme von ARD und ZDF. Auf DF-Anfrage verweist KDG immerhin auf "intensive Gespräche mit den Sendern".