Zu den Oscars: Kabel Deutschland Select Video mit Sonderaktion
Pünktlich zur Oscar-Verleihung, die am 24. Februar in Los Angeles stattfindet, bietet der Video-on-Demand-Dienst Kabel Deutschland Select zahlreiche oscarprämierte Filmklassiker als Sonderangebote an.
Tele Columbus: Positives Geschäftsergebnis dank Kundenwachstum
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus konnte 2012 ein starkes Kundenwachstum verbuchen. Dank positiver Zahlen sieht sich das Unternehmen auch ohne die Übernahme durch Kabel Deutschland für die Zukunft gerüstet. Insbesondere die positiven Beziehungen zur Wohnungswirtschaft sollen für weiteres Wachstum intensiviert werden.
Tele Columbus ab sofort mit Sport1 HD
Das hochauflösende TV-Angebot von Tele Columbus ist um einen weiteren Sender reicher, denn der Kabelnetzbetreiber hat ab sofort auch Sport1 HD in seinem Portfolio. Damit können nun insgesamt 49 HDTV-Sender in den Netzen von Tele Columbus empfangen werden.
Bundesliga im Digitalradio: Intitiative hofft auf Sport1
Die Fußball-Bundesliga soll auch in Zukunft einen Platz im Digitalradio haben. Daher hofft die Initiative Digitalradio Deutschland nach dem Ende von 90elf nun darauf, dass auch der neue Rechteinhaber Sport1 den Wert des Digitalradios erkennt und nutzt.
Gibt Liberty Global das Bieterrennen um Kabel Deutschland auf?
Liberty Global will offenbar nicht weiter mit Vodafone um eine Übernahme von Kabel Deutschland wetteifern. Wie Insider berichten, erachte man das von Vodafone vorgelegte Angebot von 87 Euro je Aktie bei den US-Amerikaner als überhöht.
SES: Startvorbereitungen für Astra 5B haben begonnen
Der Satellitenbetreiber SES hat die Startvorbereitungen für Astra 5B eingeleitet. Der Orbiter für die Position 31,5 Grad Ost soll vor allem die Kapazitäten in Osteuropa erweitern.
US-Kabelmarkt: Ein neuer Gigant formiert sich
Im US-Kabelfernsehen könnten sich die Kräfteverhältnisse schon bald verschieben. Wenn Comcast tatsächlich Time Warner Cable schluckt, steigt der Konzern zu einem neuen Giganten im Markt auf. Die Kartellwächter dürften daher ganz genau prüfen.
SES mit Umsatzwachstum 2013
Der luxemburgische Satellitenbetreiber SES konnte 2013 ein solides Umsatzwachstum verbuchen. Die Zahl der über die Satellitenflotte des Anbieters verbreiteten TV-Kanäle stieg auf 6200.
Google plant offenbar Aufbau eigener Satellitenflotte
Der Internetriese Google will offenbar auch zum Satellitenbetreiber werden. Laut Medienberichten plant das Unternehmen gemeinsam mit Partnern und Tochterunternehmen den Aufbau einer eigenen Satellitenflotte aus mindestens 180 kleineren Orbitern. Diese sollen eine globale Breitbandversorgung sicherstellen. Ein umfangreiches Ku-Band-Spektrum wurde anscheinend bereits gesichert.
BLM kritisiert Entscheidung des BR zum Frequenztausch
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) sieht die Pläne zum UKW-Frequenztausch zwischen BR-Klassik und Puls kritisch. Letztlich würde dadurch die Schieflage im dualen Rundfunksystem verstärkt.