Patentpool will einen Euro pro DVB-T2-Empfänger kassieren
Der Lizenzverwalter Sisvel nimmt künftig die Durchsetzung von Patentansprüchen für die terrestrische Übertragungstechnologie DVB-T2 unter seine Fittiche.
Frankreich: Medienbehörde startet Vergabeprozess von HD-Lizenzen
Die französische Medienbehörde CSA hat mit den Anhörungen für die Vergabe der sechs freien Lizenzen für die Ausstrahlung von digital-terrestrischen HD-Sendern begonnen. Insgesamt hatten sich 31 Veranstalter für die DTT-HD-Frequenzen beworben.
NRW schreibt Kapazitäten für fünf regionale DAB-Plus-Sender aus
Die nordrhein-westfälische Landesmedienanstalt LfM hat am Montag im Rahmen eines Pilotversuches die Kapazitäten für die Verbreitung von bis zu fünf regionalen Hörfunkangeboten im DAB-Plus-Standard ausgeschrieben.
RTL’s DVB-T-Ausstieg: DLM warnt vor negativen Konsequenzen
Mit der Ankündigung, in Deutschland komplett aus der Terrestrik aussteigen zu wollen, hat RTL eine Debatte über die Zukunft von DVB-T ausgelöst. Der Vorsitzende der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) warnt dabei vor einem möglichen Schneeballeffekt und damit einhergehenden negativen Konsequenzen.
Rekordmeister Real Madrid bald mit eigenem DVB-T-Kanal?
Beim Fußball hat Real Madrid schon zahlreiche Siege errungen. Nun möchte der Rekordmeister mit einem eigenen TV-Kanal via DVB-T in Spanien auf Sendung gehen. Ob dieses Vorhaben ebenfalls siegreich sein wird, ist derzeit noch ungewiss.
Schluss mit DVB-T
Am 29. März ist Schluss mit DVB-T in den meisten deutschen Regionen, in denen sich das digitale Antennenfernsehen ohne hochauflösendes HDTV über das letzte Jahrzehnt hinweg immer noch großer Beliebtheit bei den Zuschauern erfreute.
Mobilcom-Debitel bietet Kombi-Stick an
Hamburg - Der Mobilfunkanbieter Mobilcom-Debitel bietet ab sofort eine Kombinationslösung zum Empfang von DVB-T sowie zum Surfen im HSDPA-Netz an. Der USB-Stick kann als TV-Empfänger, Surfstick oder Speichermedium genutzt werden.
Eutelsat-DVB-T: Keine Spezifikationen bekommen – „Nicht hinnehmbar“
Leipzig - Am heutigen Mittwoch will der Sat-Betreiber Eutelsat weitere Details zur Einführung der Grundverschlüsselung von privaten SD-Programmen über DVB-T in Deutschland nennen. Dazu werden neue Set-Top-Boxen notwendig sein. DF sprach auf dem FRK-Kabelkongress dazu mit Wela-Chef Herbert Lauble, der sich vergeblich um die Eutelsat-DVB-T-Spezifikationen bemüht hat.
Bibel TV erhält DVB-T-Kapazitäten für Schleswig-Holstein
Norderstedt - Das christliche Fernsehspartenprogramm Bibel TV wird zukünftig in Schleswig-Holstein 24 Stunden täglich über DVB-T verbreitet.
Russland schießt Militär-Satellit erfolgreich ins All
Moskau - Russland hat Medienberichten zufolge erfolgreich einen Satelliten des Militärs ins All geschossen.