Kabel Deutschland meldet 750 000 WLAN-Hotspots
Der zum Vodafone-Konzern gehörende Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat jetzt das nach eigenen Angaben größte WLAN-Hotspot-Netz Deutschlands.
Kabelfernsehen künftig gratis und 10 GBit/s mobile Bandbreite?
Experten prognostizieren gegenüber DIGITAL FERNSEHEN rosige Zeiten für Kabelkunden. Dabei könnte die Fernsehversorgung in Deutschland in den nächsten fünf Jahren in den Kabelnetzen kostenfrei und mobile Bandbreiten von bis zu 10 GBit/s Realität werden.
Akquisitionen sorgen für Wachstum bei Tele Columbus
Vor allem in der zweiten Jahreshälfte war 2015 für Tele Columbus ein ereignisreiches Jahr. Die Käufe der Konkurrenten Primacom und Pepcom zahlten sich für den Kabelnetzbetreiber in steigenden Kundenzahlen und Umsatzwachstum aus.
Verbände schlagen Gutscheine für Internet-Ausbau vor
Um die Nachfrage nach schnellen Internetanschlüssen zu verbessern, schlagen Verbände ein neues Gutschein-System und eine stärkere staatliche Förderung vor.
Kalte Füße bei Kabel Deutschland
Düsseldorf - Parm Sandhu, Ex-CEO von Unitymedia, sprach auf dem Sports Media Summit ungewohnt offen über Arena. Dabei sparte er auch nicht an Kritik.
Tele Columbus: „HDTV für Kabelnetzbetreiber wichtiger als Telefon und Internet“
Berlin - Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus will eine Wende in der künftigen Strategie einleiten: Statt Internet und Telefonie über das TV-Kabel rückt man jetzt den HDTV-Empfang in den Vordergrund.
Vier neue Themenpakete im Eutelsat Kabelkiosk
Köln - Die Kabel-TV-Plattform Eutelsat Kabelkiosk erweitert ihr Angebot und startet mit vier neuen Promotionpaketen ins Digitaljahr 2010.
Kabelnetzbetreiber: Kabel steht für „digitale Öffnung“ des Marktes
München – Die deutschen Kabelnetzbetreiber wollen den Programmveranstaltern und Inhalteanbietern neue Wachstumschancen mit digitalem Fernsehen und Breitband-Internet eröffnen.
Schweiz: Rauswurf aus analogem Kabel für DSF nicht nachvollziehbar
Bern - Ab 1. Juli ist das Deutsche Sportfernsehen (DSF) nur noch digital und kostenpflichtig in den Cablecom-Haushalten zu empfangen. Grund dafür ist das Schweizer Sportfernsehen, dem das DSF seinen Platz zur Verfügung stellen musste.
Kabel: Digitalisierung läuft „sehr gemächlich“
Köln - Auf der 15. Euroforum-Jahrestagung "Die Zukunft der Kabel-TV-Netze" wurde deutlich, dass die Kabelnetzbetreiber noch viel vor sich haben, um den Kunden vom digitalen Fernsehen zu überzeugen. Selbst HDTV ist im Kabel kein Renner.