D Sinemax und D Cocuk testen auf Türksat
Zwei neue zum Kanal D Konzern gehörende Spartenprogramme in türkischer Sprache testen derzeit auf 42 Grad Ost.
Triple Play jetzt auch im Essener Raum
Tele Columbus West- und Ish-Kunden können nun neben dem digitalen Fernsehen auch Breitbandinternet nebst Telefonanschluss beziehen.
Avanti plant Satelliten für HDTV und Internetdienste
London - Neben Astra und Eutelsat will das kleine britische Unternehmen Avanti Screenmedia nun Kapazitäten in den Bereichen Breitband und HDTV über ihre Satellitensysteme für Europa bereitstellen.
Neue Astra-Satellitenposition für DSL by Call
Das satellitengestützte DSL by Call von Easynet ist ab 1. Juli 2006 nicht mehr über die Orbitalposition Astra 19,2 Grad Ost zu empfangen, sondern über Astra 23,5 Grad Ost.
Detski Mir und Teleclub codieren erneut
Die beiden russischen Pay-TV-Kanäle haben die Viaccess Codierung wieder eingeschaltet.
Musik 24 auf Hellassat
Auch der zyprische Musiksender Musik 24 kann derzeit uncodiert über Satellit gesehen werden.
KTV sendet uncodiert
Der albanische Sender KTV hat vorübergehend die Codierung auf Eutelsat W2 16 Grad Ost aufgehoben.
ORS: DVB-T sichert mediale Grundversorgung
Wien - Michael Wagenhofer, Geschäftsführer der Österreichischen Rundfunksender GmbH und Co KG (ORS) nimmt zu Aussagen von Multimedia Austria - UPC in einer Pressekonferenz von heute Morgen Stellung.
Arena fordert Millionen von Kabel Deutschland
Jetzt sind einzelne Details aus dem Verhandlungspoker zwischen Arena und Kabel Deutschland durchgesickert.
Hintze: DVB-T ist „überteuertes Minderheitenprogramm“
Wien - Kritik am Digitalen Antennenfernsehen (DVB-T), das kommenden Herbst in Österreich starten soll, übte heute Multimedia Austria-Präsident und Vorsitzender der Geschäftsführung der UPC Austria, Thomas Hintze.