Start von DVB-T in Baden-Württemberg
Stuttgart - Mit dem Start des digitalen Antennenfernsehens löst DVB-T (Digital Video Broadcasting Terrestrial) auch in den Großräumen Stuttgart und Rhein- Neckar das bisherige analoge Antennenfernsehen ab.
Kabel BW für Ende von DVB-T-Förderung
Vor einigen Wochen hatte Kabel BW bei der Europäischen Kommission Klage in Sachen DVB-T erhoben, nun erfuhr DIGITAL FERNSEHEN auch einzelne Details.
Zwei HD-Kanäle für Kunden von Kabel Deutschland
München - Der Abo-Sender Premiere und der Kabelnetzbetreiber haben vereinbart, zunächst zwei der drei Programme des HDTV-Angebots von Premiere einzuspeisen: Premiere Philips HD Sport und Premiere HD Film.
Kabel BW startet HDTV im großen Stil
Heidelberg - Pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft wird man zumindest im "Ländle" hochauflösendes Fernsehen über das Kabel empfangen können.
Mehr Action für die Niederlande
Ein neuer Actionkanal ging am 15 Mai auf der Canal Digitaal Niederlande Plattform auf Astra 19,2 Grad Ost an den Start.
Cool TV testet auf Hellas Sat
Auf der griechischen Orbitposition 39 Grad West testet derzeit ein neues TV Programm.
Ungarischer Sportkanal verschlüsselt Programm
Der ungarische Sportsender Sportclub Hungary kann ab sofort nicht mehr frei über Satellit empfangen werden.
Wilantis bietet was fürs Auge: „Radio mit Bildern“
Stuttgart – Die Stuttgarter Radiostation wird multimedial: das digitale Radio wird jetzt durch visuelle Inhalte ergänzt.
Neuzugänge auf Badr 3
Der erst vor kurzem von Arabsat 3A in Badr 3 umbenannte Satellit auf 26 Grad Ost kann einige Neuzugänge verbuchen.
Sinneklassik unter neuer Führung
Der türkische Spielfilmsender Sineklassik hat einen neuen Gesellschafter und änderte deshalb auch seinen Namen.