ORF stellt DVB-T-Übertragung ab 2016 ein
Zeitenwende bei den Öffentlich-Rechtlichen in Österreich: Ab Herbst 2016 wird der ORF den Antennenempfang auf DVB-T2 umstellen - inklusive Grundverschlüsselung. Frühestens 2017 soll der terrestrische Empfang nur noch über den neuen Standard möglich sein.
DF-Umfrage: Zuschauer wollen keinen schnellen DVB-T2-Umstieg
Inzwischen sind die ersten Geräte zum Empfang von DVB-T2 am Markt erhältlich. Doch die Leser von DIGITAL FERNSEHEN wollen mit dem Umstieg auf das neue Antennenfernsehen lieber noch warten.
DVB-T2 HD: Umbaumaßnahmen sorgen für Programmausfall
In München wird am Freitag früh die Ausstrahlung von DVB-T für mehrere Stunden unterbrochen. Grund sind Umbaumaßnahmen am Olympiaturm für den kommenden digital-terrestrischen Standard DVB-T2 HD.
Wenge: „DVB-T2 HD – reloaded oder Revolution?“
Während das neue terrestrische Fernsehen in den Startlöchern zur Einführung steht, wirft Dr. Hans-Ullrich Wenge die Frage auf, ob man sich nicht zu wenig Gedanken zur gelungenen Einführung von DVB-T2 HD gemacht hat.
Welches Logo steht für digitales Antennenfernsehen?
Während das neue digitale Antennenfernsehen DVB-T2 HD vor der Einführung steht, werden Verbraucher beim Shopping mit unterschiedlichen Logos konfrontiert. Weitere Aufklärung beim Verbraucher scheint daher notwendig zu werden.
Tschechien testet Ultra HD über DVB-T2
Der hierzulande Ende Mai den Testbetrieb startende digitalterrestrische Standard DVB-T2 soll vor allem den Empfang von hochauflösendem Fernsehen via Antenne ermöglichen. In Tschechien geht man bereits einen Schritt weiter und testet die Übertragung von UHD.
Wegen Wartung: Eingeschränkter DVB-T-Empfang in NRW
Zuschauer von terrestrischen Fernsehen in Nordrhein-Westfalen müssen Anfang der Woche wieder mit Einschränkungen rechnen. Wegen Reparaturen wird der Sender Langenberg erneut abgeschaltet.
Neuer Standard: DVB-T2 HD nimmt offiziellen Pilotbetrieb auf
Am Dienstag startet der offizielle Pilotbetrieb des neuen Antennenfernsehens DVB-T2 HD, der in einigen Ballungszentren Deutschlands den Empfang von sechs Programmen in HD-Qualität via Antenne ermöglicht.
Regelbetrieb von DVB-T2 HD startet: Wie teuer wird Freenet TV?
Selbst zum Start des Regelbetriebes von DVB-T2 HD am heutigen Dienstag steht noch nicht fest, welche Kosten für Freenet TV auf die Zuschauer zukommen. Mehr als 10 Euro pro Monat sollen für die privaten Programme via DVB-T2 HD nicht anfallen.
DVB-T2 HD: Weitere Details zu Freenet TV
Nach dem Start des offiziellen Pilotbetriebes des neuen terrestrischen Übertragungsstandard DVB-T2 HD werden nun weitere Details zu Freenet TV bekannt, dem Label, unter dem die RTL- und ProSiebenSat.1-Sender kostenpflichtig via DVB-T2 HD vermarktet werden.