VPRT wirft ARD digitalen Verdrängungswettbewerb vor
Die Pläne der ARD im Radiobereich werden von der privaten Konkurrenz nach wie vor argwöhnisch betrachtet, Für Aufregung sorgte auf den Medientagen München auch die jüngste Entscheidung zum geplanten Jugendangebot von ARD und ZDF. Der VPRT bezeichnete die bisher skizzierten Pläne als „nicht akzeptabel“.
Hessischer Rundfunk: Programmtausch der UKW-Frequenzen
Hessen will Radiohörern eine bessere UKW-Versorgung gewähren, daher nimmt der Hessische Rundfunk nun einen Programmaustausch bei den UWK-Frequenzen vor.
DAB Plus: Einführung in Fahrzeugen soll beschleunigt werden
Die Verfügbarkeit von digitalem Radio über DAB und DAB Plus wird europaweit vorangetrieben. Nach dem Willen der Ministerien der führenden Digitalradiomärkte soll auch in Fahrzeugen DAB Plus zum Standard werden.
DAB Plus: Media Broadcast schließt Ausbaustufe ab
Während die Vorbereitungen für einen zweiten bundesweiten Digitalradiomultiplexes anlaufen, schließt Media Broadcast die nächste Ausbaustufe für den ersten Bundesmux ab. Bis Jahresende sollen sieben weitere Sendestandorte in Betrieb genommen werden.
Deutschlandradio: Intendant bestätigt Rücktritt 2017
Das Deutschlandradio muss sich Mitte 2017 einen neuen Intendanten suchen. Der bisherige Amtsinhaber Willi Steul bestätigte seinen Rücktritt zum Mai kommenden Jahres. Als Grund gibt der Intendant den zunehmenden Druck auf den Rundfunk an.
DAB Plus: KommAustria stellt Auswahlgrundsätze vor
DAB Plus soll 2018 auch in Österreich in den Regelbetrieb gehen - obwohl Marktführer ORF und Kronehit nicht mitmachen wollen. Jetzt hat die Medienbehörde KommAustria Auswahlgrundsätze vorgestellt.
DAB-Plus-Regelbetrieb in Österreich: Ausschreibung gestartet
Damit DAB Plus 2018 in Österreich in den Regelbetrieb gehen kann, hat die österreichische Medienbehörde nun die Ausschreibung für zwei Digitalradio-Multiplexe gestartet.
1Live mit Länderporträt-Marathon
Unter dem Titel "#WirsindEuropa!" widmet 1Live 28 EU-Mitgliedstaaten Europaporträts. Speziell für junge Nutzerinnen und Nutzer ist das Angebot der interaktiven Teilnahme an der Shoe.
Lizenzverlängerung für Lokalradios in NRW
Düsseldorf - Die Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat die Lizenzen von drei Lokalradios in Nordrhein-Westfalen verlängert.
Start für Webradio Monitor 2010
Berlin - Die Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) und Goldmedia haben erneut eine deutschlandweite Befragung zum Webradiomarkt gestartet.