Ish: Triple Play nun auch für rechtsrheinische Kölner
Köln - Der nordhrein-westfälische Kabelnetzbetreiber Ish modernisiert ab 24. Januar in weiteren Stadtteilen von Köln das TV-Kabel für Internet und Telefon.
ESA macht Dampf: Neue Verträge zu Galileo
Paris - Noch in dieser Woche am 19. Januar will die Europäische Raumfahrtbehörde ESA einen millionenschweren Vertrag mit dem Galileo-Konsortium für den Ausbau das Navigationssystems Galileo unterzeichnen.
Halbe halbe bei UPC Telekabel
Wien - Wer sich bis 28. Februar 2006 für Digital TV, Telekabel TV, Priority Festnetz oder Take Two von UPC Telekabel entscheidet, zahlt für den Zeitraum von 6 Monaten nur die Hälfe der monatlichen Grundgebühr.
Privatradios „pushen“ deutsche Musik
Berlin - Private Radiostationen werden den Bundesvision Song Contest 2006 mit zahlreichen On-Air- und Off-Air-Aktionen begleiten.
Rauswurf aus Kabel: Bibel TV ruft zu Protesten auf
Weil sich der religiöse Sender Bibel TV in den Kabelnetzen von Hessen und Nordrhein-Westfalen seit einigen Tagen den Platz mit einem Shoppingsender teilen muss, ruft man nun zu Protesten auf.
ProSiebenSat.1 kommt bei Ish und Iesy ins Kabel
München - Die ProSiebenSat.1-Gruppe hat mit der Unternehmensgruppe Unity Media einen Vertrag über die verschlüsselte Einspeisung ihrer auch über Satellit empfangbaren Programme ins digitale Kabel geschlossen.
Kabel BW bietet kostenlosen MP3-Player und Napster-Abo
Heidelberg - Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW bietet ab sofort allen, die eine Kabel Internet Flatrate ab 2 Mbit/s bestellen kostenfrei die Musik-Flatrate "Napster TO GO" und einen MP3-Player an.
Kabelnetzbetreiber Ish und Iesy bringen Doppel-Flatrate
Köln - Die Kabelnetzbetreiber Ish und Iesy starten mit neuen Preisen und Produktpaketen ins neue Jahr.
Kabel Deutschland: Leipzig wird aufgerüstet
Leipzig - Ab Februar können Leipziger Kabel Deutschland-Kunden, wie bereits in einigen anderen Regionen Deutschlands, die Kabel Deutschland-Angebote Kabel Phone und Kabel Highspeed nutzen.
Afristar 2 soll Märkte erobern
Der Start des Satelliten Afristar 2 durch den Satellitenradiobetreiber World Space wurd von der amerikanischen Fernmeldebehöre FCC genehmigt.