C-Band-Empfang mit 5G-Filter-LNB – Die Grundlagen
C-Band-Empfang mit 5G-Filter-LNB – Die Grundlagen: Welchen Einfluss hat 5G auf das C-Band und was ist zu tun?
DABCOM will weitere DAB+ Multiplexe in Polen starten
Nach Erneuerung der Lizenz in Stettin ist die Aufschaltung zusätzlicher Programme in anderen Städten geplant.
Hessischer Rundfunk erweitert DAB+-Sendernetz
Die Anstalt baut die Verbreitung sukzessive aus, neu hinzu kommen die Standorte Marburg und Aulhausen.
Dank Hörer-Feedback: egoFM wieder über DAB+ in Sachsen
egoFM ist - zumindest vorerst - zurück auf DAB+ in Sachsen. Und dazu haben die Hörer beigetragen.
DVB-T mobil am Laptop
Berlin - SCM Microsystems wird auf der Internationalen Funkausstellung (IFA) in Berlin den weltweit ersten mobilen Empfänger für digitales terrestrisches Fernsehen im PC-Card-Format (PCMCIA) präsentieren.
Wendland und Lüneburger Heide im DVB-T-Fieber
Uelzen - Seit heute flimmert nun auch im Wendland und der Lüneburger Heide DVB-T über die heimischen Mattscheiben. In der Nacht sind die drei Sende-Stationen in der Region umgestellt worden.
Vorgestellt: Türksat-Satelliten auf 42 Grad Ost
Leipzig - Die Satelliten des türkischen Betreibers Türksat haben in Deutschland einen wichtigen Stellenwert, da sie auf der Position 42 Grad Ost ein signifikantes Bindeglied zwischen Okzident und Orient darstellen.
Zulassung von Hit Radio FFH in Hessen verlängert
Wiesbaden - Die Zulassung für die terrestrische Verbreitung des ganztägigen landesweiten Hörfunkvollprogramms "Hit Radio FFH" wird in Hessen um weitere fünf Jahre bis 2014 verlängert.
BLM testet Hybrid-Radio
München - Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) startet ein Pilotprojekt zur hybriden Radionutzung.
ARD: Zu wenig Eutelsat-Nutzer
Leipzig - Die ARD beendet die Zusammenarbeit mit dem Satellitenbetreiber Eutelsat. Am Ende waren es nur noch 30 000 Haushalte, die das Erste über Hotbird 8 empfingen.