9live statt n-tv in Berlin on air
Berlin. Wechsel bei der Programmbelegung im Berlin-Potsdamer DVB-T-Regelbetrieb: Statt n-tv gibts nun 9live.
Digitalisierung des Kabels ein Muss
München - Die Digitalisierung des Kabels erfordert eine Einigung aller Marktteilnehmer, darüber herrscht Konsens unter den Beteiligten.
SR Fernsehen Südwest wechselt Astra-Frequenz
Zum Jahreswechsel wird SR Fernsehen Südwest voraussichtlich über einen anderen Astra-Transponder senden.
Receiverupdates endlich auch via DVB-T
Bisher konnten DVB-T-Receiver in den Digital-Regionen außerhalb von Berlin nicht über das DVB-T-Signal aktualisiert werden. Das soll sich jetzt ändern.
DVB-T: Wirklich überall fernsehen?
Die Erfolgsmeldungen über das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) reißen nicht ab. Die Erwartungen des Handels wurden übertroffen. Der Start ist also geglückt. Doch was folgt danach?
Eurosport auf neuer Astra-Frequenz
Eurosport hat planmäßig den Sendebetrieb auf der neuen Frequenz auf Astra 19,2 Grad Ost aufgenommen.
Handy-TV-Frequenzen auch in Niedersachsen begehrt
Hannover - Die NLM erhielt auf ihre Ausschreibung von Übertragungskapazitäten für die beiden Standards DVB-H und DMB insgesamt 30 Anträge.
Gebühr für Sat-TV bleibt umstritten
Die Diskussion über die verschlüsselte Digitale Plattform Dolphin verschärft sich zunehmend. In der neuen DIGITAL FERNSEHEN erfahren Sie mehr über die Pläne von SES Astra und die heiß geführte Debatte für und wider die Plattform.
Kartellamt: Verfahrensende Arena/Premiere offen
Bonn - Auf Anfrage von DIGITAL FERNSEHEN konnte das Bundeskartellamt noch keinen bestimmten Zeitpunkt für eine Entscheidung zum Verfahren über den Deal zwischen Premiere und Arena nennen. Es ist noch völlig offen, wann das Kartellamt seine Entscheidung mitteilen wird.
ORF reduziert am Montag Ausstrahlung in Richtung Deutschland
Die ORF-Sendeanlagen am Gaisberg bei Salzburg sowie Ehrwald/Zugspitze werden ab 2. Juli veränderte Ausstrahlungscharakteristiken haben.