SD-Ausstrahlung bei ARD und ZDF geht in die Verlängerung
Die Öffentlich-Rechtlichen erhalten ab 2021 kein Geld mehr aus den Rundfunkgebühren für die Satellitenausstrahlung in SD-Qualität, ein Abschalttermin ist aber trotzdem nicht in Sicht.
Netflix inklusive: Swisscom mit neuem „TV X“-Angebot
Ab nächster Woche gibt es in der Schweiz ein neues Angebot von Swisscom, dass die Nutzung von Netflix beinhaltet.
Sport Highlights jetzt auf allen Sky Q Plattformen und Sky Go
Highlight-Clips aus der Welt des Sports stehen ab sofort auf allen Sky Q Plattformen und auch bei Sky Go bereit.
Live-Streamingdienst von „Arena“ rechtswidrig
Nach einem gerichtlichen Eilverfahren sieht die Bayerische Landeszentrale für neue Medien ihre Einschätzung des Angebots auf „meinearena.tv“ bestätigt – Betreiber Timo C. Storost hingegen baut indes darauf "weitere Live-Streams veranstalten zu können“
Stirbt das Kabelfernsehen langsam aus?
In Zeiten von Streaminganbietern wie Netflix und co. sterben die Kunden des Kabelfernsehens langsam aus – Vodafone sieht in der jungen Generation jedenfalls keine große Hoffnung.
Verstoßen „StreamOn“-Tarife der Telekom gegen Netzneutralität?
Im Rechtsstreit um die „StreamOn"-Tarife der Deutschen Telekom zieht das Kölner Verwaltungsgericht den Europäischen Gerichtshof (EuGH) zurate.
SLM-Medienrat vergibt letzte DAB Plus Kapazitäten
Der Medienrat der Sächsischen Landesmedienanstalt beschloss gestern unter anderem die Vergabe der verbliebenen DAB-Plus-Kapazitäten für die Stadtgebiete Leipzig und Freiberg.
„Picard“ feiert Premiere in Berlin – nicht ohne den Captain
Am Freitag lud Amazon Prime Videos im Zoo Palast Berlin zur Premiere seines neuesten Originals "Star Trek: Picard" – Zu Gast am Roten Teppich war neben weiteren Darstellern der Serie auch Kult-Schauspieler Sir Patrick Stewart.
Deutscher Starttermin von Disney+ vorgezogen
In den USA ist der Streamingdienst des Unterhaltungsgiganten bereits fulminant gestartet – und auch in Europa fiebern Fans dem Markteintritt von Disney+ entgegen. Dieser kommt nun früher, als ursprünglich angekündigt.
Bundesweite Internet-Ausfälle bei Vodafone, Unitymedia und 1&1
Seit dem vergangenen Freitagabend kam es in ganz Deutschland zu massiven Störungen der Internetanschlüsse diverser Anbieter. Die Gründe dafür sind mittlerweile klar.