Regierung spricht sich gegen Digitalradio-Pflicht aus
Um die Umstellung auf digitales Radio zu beschleunigen, hatte der Bundesrat in einem Entwurf zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes gefordert, dass ab 2019 alle Hörfunkgeräte auch Digitalradio empfangen können müssten. Diesem Ansinnen erteilte die Bundesregierung nun eine Absage.
Abschaltung des analogen Fernsehprogramms: Digital kommt
Hanau hat sich schon vom analogen Kabel verabschiedet und schaut als erste deutsche Stadt nun komplett digital fern. Die Digitalisierung befindet sich nun in Deutschland auch im Kabel auf dem Vormarsch. Dabei gehen mit ihr auch Verbesserungen bei den TV-Aufzeichnungen einher.
Statt DAB Plus: ORF setzt weiter auf UKW
Während in Deutschland der öffentlich-rechtliche Rundfunk auf die Umstellung auf DAB Plus hinarbeitet, setzt der österreichische Rundfunk weiter auf UKW.
Programmzuwachs: HD Austria bekommt sieben neue Sender
Mehr Programmauswahl für Österreich: Die Satellitenplattform HD Austria vergrößert ihre Senderauswahl und holt sich gleich sieben neue Fernsehsender ins Portfolio.
Back to the Roots: Thomas Gottschalk geht zum Radio
Seit Jahren ist Thomas Gottschalk regelmäßig im TV zu sehen. Doch nun kehrt der 66-Jährige zu seinen Wurzeln zurück und wird sich erneut als Radiomoderator verdingen.
Das richtige Equipment für DVB-T2 HD
Deutschland stellt das Antennenfernsehen um. Für den Umstieg von DVB-T auf DVB-T2 HD ist allerdings auch neues Equipment notwendig.
Antenne Frankfurt: Sendelizenz bis 2022 verlängert
Gute Nachrichten für den Radiosender Antenne Frankfurt. Die hessische Landesmedienanstalt hat die Sendelizenz des Programms verlängert. Bis 2022 darf weitergesendet werden.
Wenge: „Willkommen DVB-T2“
Kolumnist Dr. Hans-Ullrich Wenge meint, eine ganze Branche sollte schon jetzt das neue digitale Antennenfernsehen DVB-T2 willkommen heißen, denn Konkurrenz belebe nun mal das Geschäft, auch wenn es in diesem Falle nur um die Renaissance einer terrestrischen Antenne gehen mag.
Puls startet Doku-Podcast „Einfach machen“
BR-Sender Puls testet neue Wege im Audio-Storytelling aus. Eine neue Hör-Serie über die "Generation Y" wurde speziell für mobile Nutzung konzipiert.
BBC Schottland testet Musikprogramm über DAB
BBC Schottland startet ein Experiment über DAB und das Internet. Eine temporäre Pop-Up-Station soll als zweiter Sender speziell für Musik und Kultur erprobt werden. Der Nachrichtenkanal bleibt auf UKW.