KEF fordert Datum zur UKW-Abschaltung
In ihrem am Mittwoch vorgelegten 20. KEF-Bericht fordern die Finanzkontrolleure, die Bemühungen bei der Digitalisierung des Radios voranzutreiben. Dafür sei ein Datum zur UKW-Abschaltung unabdingbar.
DAB Plus: Nationaler Multiplex baut Reichweite aus
Auch in der Pfalz wird digitales Radio künftig besser zu empfangen sein. Dank des neuen Sendestandortes in Bornberg können über DAB Plus die Sender des nationalen Multiplexes störungsfrei gehört werden.
Eutelsat bestätigt Übertragung der Fußball-EM in UHD
Für italienische Fußball-Fans beginnt bereits während der Europameisterschaft ein neues Zeitalter. Denn wie Eutelsat bestätigte, wird der Satellitenbetreiber sieben Spiele für das Staatsfernsehen Rai in Ultra HD übertragen.
Ersetzt Radio-TV das klassische Musikfernsehen?
In Deutschland deutet sich die Rückkehr des Musikfernsehens an, wenn auch auf ungewöhnlichem Weg. So wollen die Radiosender Radio 21 und Rockland Radio ab April ihr Programm auch auf die TV-Bildschirme bringen.
Family TV sendet ab Mai über Astra
Der Familiensender Family TV wird seine Reichweite über Satellit ab Mai deutlich vergrößern. Dann übernimmt die SES Platform Services den Uplink für den bayerischen Sender, der über Astra künftig in 18 Millionen Haushalten zu empfangen sein wird.
DAB Plus: Lokalfunkverband will weitere Kapazitäten verhindern
Das digitale Radio ist in Nordrhein-Westfalen weiterhin vor allem bei lokalen Rundfunkanbietern umstritten. Der Verband Lokaler Rundfunk in Nordrhein-Westfalen (VLR) lehnt DAB Plus entschieden ab und sieht das "Ökosystem Lokalfunk" gefährdet.
Die Woche: ORF-Verschlüsselung und Analogabschaltung im Kabel
Während der ORF sein Verschlüsselungssystem überarbeitet, treibt Unitymedia die Analogabschaltung im Kabel rasant vorran. Schon im nächsten Jahr soll Schluss sein mit Analog-TV. Zudem schafft RTL Platz für neue Sender.
Mezzo Live HD: Neuer HD-Sender für Kabel und IPTV
Die Senderlandschaft im deutschen Fernsehen bekommt einen Neuzugang: Im Mai startet mit Mezzo Live HD ein neuer HD-Sender. Verfügbar wird er dabei für Nutzer, die ihr Programm über Kabel oder IPTV beziehen.
Anga Com gewinnt EU-Digital-Kommissar Oettinger für Kongress
Vom 7. bis 9. Juni öffnet die Anga Com in der Kölnmesse ihre Pforten. Nicht nur am Eröffnungstag wartet die Kongressmesse für Kabel, Satellit und Breitband mit großen Namen auf: Den zweiten Kongresstag wird EU-Digital-Kommissar Günther Oettinger eröffnen.
Welches Logo steht für digitales Antennenfernsehen?
Während das neue digitale Antennenfernsehen DVB-T2 HD vor der Einführung steht, werden Verbraucher beim Shopping mit unterschiedlichen Logos konfrontiert. Weitere Aufklärung beim Verbraucher scheint daher notwendig zu werden.