IRT stellt „Small Scale DAB“ vor
DAB Plus ist ein Übertragungssystem, das in einem großen Gebiet möglichst viele Anbieter vereint. Kleine Lokalradios haben daran oftmals kein Interesse. Die Lösung könnte das "Small Scale DAB" sein.
SimpliTV: Nächste Stufe der DVB-T2-Umstellung in Österreich
Am heutigen Donnerstag vollzieht Österreich die nächste Stufe seiner DVB-T2-Umstellung. In Wien, dem Nordburgenland sowie Teilen Niederösterreichs gibt es Antennenfernsehen nur noch über SimpliTV zu sehen - dafür aber in HD.
DAB Plus: NDR startet zwei neue Sendeanlagen
Die Programme des NDR können in Nordvorpommern und Neubrandenburg ab jetzt auch digital-terrestrisch empfangen werden. An den Standorten Marlow und Neubrandenburg Süd wurden neue DAB-Plus-Sender gestartet.
Privatradios fordern Finanzspritze für Umstieg auf DAB Plus
Bisher kommt die Digitalisierung des Radios hierzulande nur schleppend voran. Gerade für die Privatradios erweist sich der Umstieg auf DAB Plus als finanzielles Risiko. Daher fordern die privaten Radioveranstalter dafür finanzielle Unterstützung.
Sky 1 auf Astra aufgeschaltet
Der neue Unterhaltungssender von Sky Deutschland, Sky 1, hat am Dienstag sowohl in der HD- als auch der SD-Variante auf der Satellitenposition Astra 19,2 Grad Ost aufgeschaltet. Dies sorgt für eine Verschiebung von bisherigen Senderpaketen.
Radio Bremen: Neuer Verwaltungsrats-Vorsitzender gewählt
Die Aufsicht bei Radio Bremen hat neben dem Rundfunkrat der Verwaltungsrat inne. Dieser wählte auf seiner Sitzung seinen neuen Vorsitzenden, der ein alter Bekannter ist.
Hamburg bekommt neuen DAB-Plus-Kanal
Der christlich orientierte Sender ERF Pop ist nun auch in Hamburg über DAB Plus zu empfangen. Damit nimmt das Digitalradio-Angebot in der Hansestadt erneut zu.
N24 Doku vergrößert Reichweite im Kabel
Einen Monat nach seinem Sendestart vergrößert N24 Doku seine Reichweite. Ab sofort können auch Kunden von Tele Columbus, der Primacom und der Pepcom den Doku-Sender der Welt-Gruppe empfangen.
1-2-3.tv verlängert Satellitenverbreitung in SD
Während hierzulande schon das UHD-Zeitalter begonnen hat, gehört SD in einigen Wohnzimmer immer noch zum Standard. So verlängerte 1-2-3.tv seine Verbreitung in SD über Satellit mit MX1.
Popularität von Webradio und Online-Audio nimmt weiter zu
Beim Webradiomonitor 2016 vom BLM, BVDW und dem VPRT wird eines schnell klar: Webradio- sowie Online-Audioangebote gewinnen in Deutschland enorm an Beliebtheit, bei Anbietern und Zuhörern.