Start News Empfang Seite 523

Empfang

News zum Thema Empfang

Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Einspeisesperre: NDR fordert Kabel Deutschland zum Handeln auf

229
Nachdem Kabel-Deutschland-Kunden im Hamburger Umland nun schon seit mehrerer Wochen auf das "Hamburg Journal" verzichten müssen, hat der NDR den Netzbetreiber erneut zum Handeln aufgefordert. Die Einspeisesperre müsse im Interesse der Zuschauer endlich aufgehoben werden.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Erste Ultra-HD-Übertragung im neuen DVB-S2X-Standard

6
Bereits in der kommenden Woche soll die erste Übertragung eines Ultra-HD-TV-Signals im neuen DVB-S2X-Standard erfolgen. Realisiert wird die Ausstrahlung im Rahmen der Messe Communic Asia. Für kommende Ultra-HD-Sender über Satellit dürfte DVB-S2X unverzichtbar werden.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Neuer Name: Aus Sexysat wird Sexy Fun

9
Der Erotik-Kanal Sexysat hat einen neuen Namen. Zumindest die Senderkennung des Call-In-Programms wurde am Montag geändert und lautet jetzt Sexy Fun.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

BSkyB startet neuen Fußballsender Sky Sports 5

33
Um mehr Fußball aus ganz Europa in Großbritannien zu zeigen, startet BSkyB mit Sky Sports 5 einen weiteren Sender für sein Sport-Paket. Neben europäischen Ligaspielen soll auch die EM-Qualifikation auf dem Kanal laufen.
Radio UKW Bild: © jakkapan - Fotolia.com

Puls für BR Klassik: BR tritt bei Wellentausch auf die Bremse

16
Nachdem der BR in den vergangenen Wochen viel Kritik für seinen Plan, die UKW-Frequenz von BR Klassik an den Jugendsender Puls abzutreten, einstecken musste, tritt die Rundfunkanstalt nun auf die Bremse. Statt 2016 soll die Umstellung nun deutlich später erfolgen.
Satellit, Bild: © twobee - Fotolia.com

Astro TV mit zweiter Aufschaltung über Astra

27
Der Wahrsager-Kanal Astro TV ist seit Donnerstag mit einer zweiten Aufschaltung über Astra 19,2 Grad Ost zu empfangen. Der Provider hat sich dabei allerdings nicht geändert.
Kabel-TV Bild: © soupstock - Fotolia.com

Kabel-Deutschland: „Breitbandziele ohne Kabel nicht erreichbar“

55
Laut Kabel-Deutschland-Chef Manuel Cubero sind die Breitbandziele der Bundesregierung ohne die Kabelnetzbetreiber nicht zu erreichen. In Berlin warb er für einen Schulterschluss mit der Politik. Dabei geht es vor allem um Fördergelder der Kommunen für den Breitbandausbau.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

Viseo Plus: Das unrühmliche Ende der DVB-T-Grundverschlüsselung

142
Das Projekt Viseo Plus wird Ende 2014 zu Ende gehen. In den Großräumen Halle/Leipzig und Stuttgart beendet die Mediengruppe RTL dann ihre DVB-T-Ausstrahlung, die jedoch aufgrund der proprietären Viseo-Plus-Plattform ohnehin kaum ein Zuschauer nutzen wollte oder konnte.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

DVB-T: RTL gibt München nur mit DVB-T2 neue Chance

34
RTL hat zwar gerade erst seinen Rücktritt vom geplanten DVB-T-Ausstieg verkündet, doch Zuschauer in München schauen weiter in die Röhre. Denn eine erneute Verbreitung in dem Großraum wird für die Kölner erst dann wieder zur Option, wenn der neue Standard DVB-T2 dort verfügbar wird. Gleiches dürfte wohl auch für Halle/Leipzig und Stuttgart gelten.
Bild: © JuergenL - Fotolia.com

N24 im Raum Stuttgart über DVB-T gestartet

0
N24 ist ab sofort im Großraum Stuttgart über DVB-T zu empfangen. Der Nachrichtensender aus dem Hause Axel Springer übernimmt die Kapazitäten, die durch den Rückzug von Anixe frei geworden waren.

Beliebteste Meldungen

Am Kiosk

Blu-ray Magazin 202502 Teaser

BLU-RAY MAGAZIN 2/2025: Politik und Religion im Film

0
Das neue BLU-RAY MAGAZIN liegt am Kiosk oder zum Download bereit und hat die neuesten Blu-Rays und UHD-Scheiben im Test.

Neue Tests

Meinungen