Integration von KDG: Vodafone stellt Führungsriege neu auf
Der Telekommunikationsriese Vodafone hat sich auf Führungsebene neu aufgestellt. So soll ab 2014 der neue Geschäftsführungsbereich "Strategie & Unternehmensentwicklung" seine Arbeit aufnehmen, der für die Integration von Kabel Deutschland in den Konzern verantwortlich sein wird.
Unitymedia Kabel BW wirft weitere ARD-Sender aus analogen Netzen
Unitymedia wirft weitere dritte Programme der ARD aus den analogen Netzen. Je nach Region sind es entweder BR, NDR oder MDR, die dem Spartensender RTL Nitro weichen müssen. Digital werden die ARD-Sender weiterhin empfangbar bleiben.
Fernsehzukunft: DVB-T2 in der Praxis!
Die Wissens-Datenbank von DIGITALFERNSEHEN.de wird fortlaufend um neue Einträge erweitert. In dieser Woche erfahren Sie alles rund um das Thema DVB-T2. Außerdem bieten wir Ihnen einen Workshop zum Videospielen am Fernseher an.
Horizon – Wo bitte geht’s zu meinem Fernsehsender?
Die von Unitymedia eingesetzte Horizon-Box hat so ihre Tücken, wenn es um Benutzerfreundlichkeit geht. Nicht zuletzt beim Anschauen linearer Fernsehinhalte ist eine geeignete Vorprogrammierung in der Senderliste für den Zuschauer wichtig, egal wie man später Favoritenlisten definiert. Wo aber findet man z.B. das für seine Region ausstrahlende dritte Programm der ARD? - ein Praxistest von digitalfernsehen.de.
Bayern 3: Eigene App ab März 2014
Der Radiosender Bayern 3 bekommt im März 2014 eine eigene App. Die Inhalte der Radiowelle sollen dadurch leichter abrufbar sein. Vom Rundfunkrat des Bayrischen Rundfunks wurde die App bereits genehmigt.
Family TV via Astra: Zu viel versprochen?
Vor gut zwei Wochen hatte der Online-TV-Sender Family TV seinen Start über Astra 19,2 Grad Ost angekündigt. Von einer Reichweite von 17 Millionen Haushalten war dabei die Rede und von HD-Qualität. Da der Start nun bereits einige Tage zurückliegt, kann das Fazit nur lauten: Zu viel versprochen!
GFU: Bereits über 100 deutschsprachige HDTV-Programme über Sat
Die Zahl der HD-Sender über Satellit erhält mit der Aufschaltung der jüngsten ARD-Sender weiter Zuwachs. Laut Gesellschaft für Unterhaltungs- und Telekommunikationselektronik (GFU) können mittlerweile mehr als 100 deutschsprachige Programme in HD über Satellit empfangen werden.
Kabel Deutschland zahlt an RTL für Mediatheken-Verbreitung
Die RTL Gruppe hat offenbar eine neue Einnahmenquelle entdeckt - und die ist durchaus ungewöhnlich. Denn die Sendergruppe bietet ab sofort einige ihrer VoD-Angebote bei Kabel Deutschland an und lässt sich dafür von dem Kabel-Konzern bezahlen. Für die Kunden werden diese dadurch kostenlos, während Sat-Zuschauer extra bezahlen müssen.
SES-8-Start im dritten Versuch erfolgreich
Drei Versuche brauchte SES-8 um ins All zu kommen. Der erste Satellitenstart an Bord einer Falcon-9-Trägerrakete gestaltete sich nicht einfach, war jedoch am Ende erfolgreich. SES-8 soll nun seinen Dienst auf der Orbitalposition 95 Grad Ost aufnehmen.
So programmieren Sie MDR HD, RBB HD und HR HD im Digitalreceiver
Mit MDR HD, RBB HD und HR HD gehen am Donnerstag gleich drei neue HD-Sender über Astra an den Start. Hinzu kommen die Spartensender Tagesschau24 HD und Einsplus HD. Wer die Sender von Beginn an sehen will, muss sie zunächst im Digitalreceiver suchen und einprogrammieren. DIGITAL FERNSEHEN liefert für mehr als 120 Receivermodelle die Anleitung, wie dies am schnellsten geht.