Schweiz: Kabelnetze streiten um das Recht auf Live-Fußball
Die Exklusivrechte des Schweizer Pay-TV-Anbieters Teleclub für Fußball- und Eishockeyspiele sind seit heute Gegenstand eines Verfahrens der Wettbewerbskommission. Der Grund: Teleclub ist zu großen Teilen im Besitz des IP-Netzbetreibers Swisscom, der zahlreiche Programme mit Livespielen exklusiv übertragen darf. Andere Netzbetreiber fühlen sich benachteiligt.
DAB Plus: Das Netz wächst weiter – Vollabdeckung in Sichtweite
Das DAB-Plus-Netz in Deutschland wächst weiter. Für 2013 plant der Betreiber des bundesweiten Multiplex auf Kanal 5c die Inbetriebnahme von sieben neuen Sendestandorten. Die Abdeckung auf den Autobahnen soll damit bereits auf 73 Prozent ansteigen.
Kommentar: Die Zukunft von DVB-T – hat sich RTL verzockt?
ProSiebenSat.1 wird RTL beim DVB-T-Ausstieg nicht nachfolgen. Für die Kölner könnte der Plan, den terrestrischen Übertragungsweg in Deutschland ganz aufzugeben, deshalb zum Fehlschritt werden, da im Vergleich zur direkten Konkurrenz ein merklicher Reichweitenverlust droht. Doch auch in Unterföhring kann man sich noch nicht als Sieger sehen. Zumindest für die Zuschauer ist die jüngste Entscheidung von ProSiebenSat.1 jedoch eine gute.
Medienanstalten begrüßen die Entscheidung von P7S1 für DVB-T
Die Landesmedienanstalten haben die Entscheidung von ProSiebenSat.1 auch weiterhin an der TV-Verbreitung über DVB-T festzuhalten begrüßt. Sie appellieren nun auch an die Politik, die Weichen für eine Weiterentwicklung der Terrestrik in Deutschland zu stellen.
Österreich: Erste Sender strahlen in DVB-T2 aus
In Österreich haben die ersten Sender mit der Ausstrahlung von DVB-T2 begonnen. Der offizielle Start ist für den 15. April geplant. Zu Beginn sollen 40 Programme verfügbar sein, darunter neun HD-Sender.
Niedersachsen: Für WDR und HR kommt Bibel TV analog zu KDG
Bibel TV wird in Zukunft auch in die analogen Kabelnetze von Kabel Deutschland in Niedersachsen eingespeist. Der Sender erbt dabei den Platz, der durch den Rauswurf von WDR und HR frei wird.
Kabel Deutschland zwingt Neukunden in HD-Abos
Nach dem Ende der Grundverschlüsselung für SD-Programme stellt Kabel Deutschland sein Paket-Angebot um. Die nach wie vor verschlüsselten, privaten HD-Sender sind nun in alle Basis-Abos enthalten. Kunden erhalten das Paket zu einem fairen Preis, sind für den HD-Empfang allerdings weiterhin auf Receiver und Smartcard angewiesen.
Kein DVB-T-Ausstieg – ProSiebenSat.1 plant Ausbau des Angebots
Bei ProSiebenSat.1 möchte man dem Beispiel von RTL, das den endgültigen DVB-T-Ausstieg für Ende 2014 plant, nicht Folgen. Vielmehr hat man die Verbreitungsverträge bis Ende 2017 verlängert und will die frei werdenden Frequenzen für den Ausbau der eigenen Reichweite nutzen.
Fuel TV HD ab sofort im Kabelkiosk verfügbar
Fuel TV HD ersetzt im Kabelkiosk von Eutelsat ab sofort die SD-Variante des Senders. Das Programm steht im Paket FamilyXL HD bereit.
Unitymedia Kabel BW verschenken Filme im April
Kunden von Unitymedia Kabel BW können sich im April auf Gratis-Unterhaltung freuen. In seiner Online-Videothek will der Kabelnetzbetreiber wöchentlich mehrere Filme verschenken.