LMK plant Runden Tisch zu DAB Plus
Noch in der ersten Jahreshälfte 2013 will die Landesanstalt für Medien und Kommunikation Rheinland-Pfalz (LMK) einen runden Tisch zu DAB Plus veranstalten. Vor allem private Sender sollen so für eine Ausstrahlung im landesweiten Multiplex gewonnen werden.
Umfrage: Satellit Preis-Leistungs-Sieger bei TV-Übertragung
Der Satellit ist laut einer Umfrage im Auftrag von Astra Deutschland aus Sicht der deutschen Zuschauer der TV-Übertragungsweg mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis. Diese Angabe machten fast zwei Drittel der Befragten. Das Kabel kam hingegen nur auf 23 Prozent.
Astra TV-Monitor: Erstmals über 18 Mio Satellitenhaushalte
Die Zahl der Satellitenhaushalte in Deutschland sprang 2012 erstmals über die Marke von 18 Millionen. Auch DVB-T und IPTV legen zu, während das Kabel als Verbreitungsweg unter die Marke von 17 Millionen Haushalten sank. So zumindest die Zahlen aus dem aktuellen Astra TV-Monitor.
Tele Columbus: Jetzt soll es allein weitergehen
Nach der offenbar geplatzten Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland gibt man sich beim Berliner Kabelnetzbetreiber zuversichtlich, die Geschäfte auch eigenständig fortführen zu können. Dennoch möchte man anscheinend weiterhin die Augen nach möglichen Investoren offen halten.
GGA Maur: Schweizer Kabelnetzbetreiber bietet Mobil-TV-Paket
Kunden des Schweizer Kabelnetzbetreibers GGA Maur haben ab sofort die Möglichkeit, ein umfangreiches TV-Angebot von über 100 digitalen Sendern auch auf mobilen Endgeräten zu Nutzen. Möglich machen soll dies das Zusatzpaket GGAtvmobile für iOS-, Android- und Windows-Phone-Devices.
Trotz RTL-Ausstieg: Auch LPR Hessen hält an DVB-T fest
Die Hessische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (LPR Hessen) wird sich trotz des Rückzugs von RTL aus der terrestrischen TV-Übertragung weiterhin für DVB-T als eigenständigen Übertragungsweg einsetzen.
Nach Panne: Neue Satellitenstarts mit Proton-Raketen angesetzt
Die Proton-M-Raketen sollen wieder fliegen. Nachdem es im Dezember 2012 beim Start des Satelliten Yamal 402 zu einer Panne der Trägerrakete gekommen war und der Orbiter zunächst auf einer falschen Umlaufbahn ausgesetzt wurde, stehen jetzt wieder erste Termine für neue Satellitenstarts mit Proton-Raketen fest. Astra 2E soll demnach am 28. Mai starten.
Multithek: Online-Zusatzdienst für DVB-T startet
Mit der Multithek startet am 20. Februar ein neues Online-Zusatzangebot für Fernsehen über DVB-T. Zuschauer sollen so bequem über den EPG des Empfangsgerätes auf Web-Inhalte von ARD, ZDF oder QTom zugreifen können.
Kabel Deutschland kooperiert bei Netzinfrastruktur mit Comarch
Für die Optimierung seiner Netzwerkdienste setzt Kabel Deutschland in Zukunft auf die Zusammenarbeit mit dem Software- und Netzwerk-Spezialisten Comarch. Ziel des Netzbetreibers ist es, noch mehr Kunden mit noch besseren und schnelleren Diensten zu erreichen.
DLM drängt auf schnelle Einigung zwischen KDG und ARD/ZDF
Die Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) drängt Kabel Deutschland sowie ARD und ZDF im aktuellen Sreit um die Zahlung der Kabeleinspeisegebühren auf eine schnelle Einigung. Es sei unglücklich, dass der Konflikt auf dem Rücken der Zuschauer ausgetragen werde.