Humax: Musikdienst Aupeo ab sofort auf iCord HD+
Der bereits im März für das HbbTV-fähige Hybridgerät iCord HD+ von Humax angekündigte personalisierte Musikdienst Aupeo ist ab sofort verfügbar. Damit können sich Nutzer ihr eigenes Musikprogramm zusammenstellen.
SES verbucht im ersten Quartal 2012 Gewinnplus
Mit einem Umsatzplus von 5,1 Prozent ist der Satellitenbetreiber SES ins neue Jahr gestartet. Im ersten Quartal konnte das Unternehmen 450,2 Millionen Euro erwirtschaften. Unterm Strich blieb ein Konzerngewinn von 151,2 Millionen Euro in den Kassen des Anbieters.
Kabel BW und Unitymedia im ersten Quartal mit 219 000 Neukunden
Die Kabelnetzbetreiber Unitymedia und Kabel BW haben zwischen Januar und März gemeinsam rund 219 000 Abonnenten für ihre Angebote gewonnen. Der nach der Fusion gemeinsam ausgewiesene Umsatz kletterte um rund 10 Prozent auf 431 Millionen Euro. Unitymedia schrieb als Einzelunternehmen weiter rote Zahlen.
Sachsen: Krisentreffen zur DVB-T-Verbreitung
Im der Diskussion um die zukünftige Verbreitung von lokalen DVB-T-Programmen in Sachsen haben sich Verband Sächsischer Lokalrundfunk, der Sendernetzbetreiber Mugler und die TV-Veranstalter zu einer Krisensitzung getroffen, welche nach eigener Aussage konstruktiv verlaufen ist. Bis 2012 soll eine Lösung gefunden werden.
Sky Atlantic HD: Weiterhin keine Einigung mit Kabel Deutschland
Am 23. Mai geht der neue Bezahlkanal Sky Atlantic HD als deutsche Heimat des US-Bezahlsenders HBO mit Hitserien wie "Game Of Thrones" und "Boardwalk Empire" auf Sendung. Bei der flächendeckenden Empfangbarkeit über Kabel und Satellit glänzt nur der Marktführer Kabel Deutschland durch Abwesenheit.
Medientreffpunkt: Wettlauf um Rundfunkfrequenzen voll entbrannt
Der Wettbewerb in den Medienmärkten, beim Konsumenten und um die knappen Frequenzressourcen wird weltweit geführt. Die Diskussion über die zukünfige Nutzung des Frequenzspektrums ist in vollem Gange. "Dynamic Broadcasting" könnte dabei eine Lösung für ein kooperatives Zusammenspiel der Verbreitungswege sein.
NDR behebt Playout-Fehler bei HD-Programm – keine Abstürze mehr
Die Aufschaltung der zehn neuen HD-Sender von ARD und ZDF sorgt weiterhin für technische Schwierigkeiten. Unter anderem kämpften seit der Aufschaltung des Norddeutschen Rundfunks im hochauflösendem Format zahlreiche Receiver mit Abstürzen der Firmware.
Medientreffpunkt: Analoges Kabelfernsehen als Auslaufmodell?
Nach der Abschaltung ist vor der Abschaltung. Nachdem der Digitalumstieg beim Sat-Fernsehen ohne größere Probleme verlaufen ist, liegt der Fokus nun auf der Abschaltung des analogen Kabelfernsehens. Darüber diskutierte man gestern beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland. Weitere Streitthemen waren unter anderem die Grundverschlüsselung und die Plattform HD Plus.
Leserwahl-Gewinner Sky Vision: Mehrwerte haben ihren Preis
Bei der diesjährigen Leserwahl des Auerbach Verlags konnte sich der Humax-Vertriebspartner Sky Vision gegen die Konkurrenz behaupten. Im Interview sprach Geschäftsführer Jürgen Horn über den Erfolg der Humax-Produkte und die Resonanz beim Endverbraucher.
Kabel BW und Unitymedia: Keine neuen HD-Kanäle von ARD und ZDF
Auch bei den Kabel-Deutschland-Konkurrenten Unitymedia und Kabel BW kommt keine Bewegung in die Einspeisung der zehn neuen hochauflösenden Kanäle von ARD und ZDF. Beide Anbieter erklärten gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de, seit der letzten Anfrage im Januar hätten sich keine neuen Entwicklungen ergeben.