Medientreffpunkt: Analoges Kabelfernsehen als Auslaufmodell?
Nach der Abschaltung ist vor der Abschaltung. Nachdem der Digitalumstieg beim Sat-Fernsehen ohne größere Probleme verlaufen ist, liegt der Fokus nun auf der Abschaltung des analogen Kabelfernsehens. Darüber diskutierte man gestern beim Medientreffpunkt Mitteldeutschland. Weitere Streitthemen waren unter anderem die Grundverschlüsselung und die Plattform HD Plus.
Leserwahl-Gewinner Sky Vision: Mehrwerte haben ihren Preis
Bei der diesjährigen Leserwahl des Auerbach Verlags konnte sich der Humax-Vertriebspartner Sky Vision gegen die Konkurrenz behaupten. Im Interview sprach Geschäftsführer Jürgen Horn über den Erfolg der Humax-Produkte und die Resonanz beim Endverbraucher.
Kabel BW und Unitymedia: Keine neuen HD-Kanäle von ARD und ZDF
Auch bei den Kabel-Deutschland-Konkurrenten Unitymedia und Kabel BW kommt keine Bewegung in die Einspeisung der zehn neuen hochauflösenden Kanäle von ARD und ZDF. Beide Anbieter erklärten gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de, seit der letzten Anfrage im Januar hätten sich keine neuen Entwicklungen ergeben.
Abwrackprämie: 20 Prozent DAB-Plus-Rabatt für „Schrottvideo“
Eine "Abwrackprämie" für alte UKW-Radios haben Hersteller, Radiosender und der Verein Digital Radio Mitteldeutschland ausgelobt. Als Lohn für selbstgedrehte Videos, die das Verschrotten des alten Empfangsgeräts zeigen, winkt ein 20-Prozent-Rabatt für den Kauf eines DAB-Plus-Digitalradios.
Dreistündige DVB-T-Abschaltung in Dortmund am Mittwochmorgen
Schwarze TV-Bildschirme in Nordrhein-Westfalen: Zuschauer im Großraum Dortmund müssen beim terrestrischen Digitalempfang am heutigen Mittwoch (9. Mai) zwischen 9 und 12 Uhr mit einem dreistündigen Komplettausfall des DVB-T-Angebots rechnen.
Primacom lockt Kunden mit interaktivem HD-Recorder
Der Kabelnetzbetreiber Primacom bietet Neukunden im Rahmen eines Aktionsangebots auf drei Monate befristet einen verbilligten Premium-Kabelanschluss mit HbbTV-fähigem HD-Recorder und Zugang zur Online-Videothek Maxdome und den Mediatheken von ARD und ZDF an.
Kabel-Deutschland-Chef schweigt zu HD-Sendern von ARD und ZDF
Der Vorstandsvorsitzende des größten deutschen Netzbetreibers Kabel Deutschland, Adrian von Hammerstein, bleibt die Antwort auf die Frage schuldig, warum die zehn neuen hochauflösenden Sender von ARD und ZDF den rund 8,5 Millionen angeschlossenen Kundenhaushalten seines Unternehmens vorenthalten werden.
3D-Demokanal von SES auf neuem Astra-Transponder
Der 3D-Demokanal, über den der luxemburgische Satelitenbetreiber SES Händler und Zuschauer im Heimkino mit dreidimensionalen Testsequenzen versorgt, hat einen neuen Transponder auf Astra 19,2 Grad Ost bezogen.
Fast 25 Millionen deutsche TV-Haushalte sehen digital
Im Mai hat die Zahl der TV-Haushalte, welche ihr Programm digital beziehen, die 24-Millionen-Marke überschritten. Damit stieg die Verbreitung von digitalem Fernsehen in Deutschland um rund zwei Prozent.
Medientreffpunkt: Ist UKW-Radio bis 2017 Geschichte?
"Schalten wir 2017 UKW-Radio ab?" Diese launige Schlussfrage stand am Montag im Mittelpunkt einer lebhaften Podiumsdiskussion zum Entwicklungsstand der bundesweiten Digitalradio-Plattform auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland.