Wisi erweitert Kopfstellensystem um Patch-Feld – 28 Ausgänge
Der Digital-TV-Spezialist Wisi erweitert sein Kopfstellensystem Compact Headend OH um einen neuen Input-Splitter, mit dem sich größere Verteilanlagen unter anderem für Hoch- und Krankenhäuser, Wohnanlagen und Hotels realisieren lassen.
Neue Technik verteilt Internetsignale über Sat-Kabel
Mit einer neuartigen auf co@xLAN getauften Technik sollen künftig nun nicht nur Satellitensignale, sondern gleichzeitig auch Netzwerk-Daten in der heimischen Sat-Verteilung übermittelt werden.
Antenne Mainz darf auf Sendung gehen – Rechtsstreit beigelegt
Der Rechtsstreit um die UKW-Frequenz 106,6 MHz in Mainz ist beigelegt worden. Der Lokalsender Antenne Mainz verfügt nun über eine bestandskräftige Rundfunkerlaubnis und darf den Betrieb aufnehmen. Konkurrent Radio Mainz hatte gegen die Lizenzvergabe geklagt.
Xoro präsentiert neuen Receiver mit HD-Media-Player
Der Receiverhersteller Xoro erweitert seine Produktpalette mit dem neuen Sat-Modell HRS 8530, welches mit einem HD-Media-Player aufwartet und sich für SD- und HD-Inhalte eignet.
Unitymedia: Neuer HD-Receiver ohne Festplatte ab Dezember
Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia führt für seine Kunden in Nordrhein-Westfalen und Hessen einen neuen HD-Receiver ein. Das Gerät richtet sich an Digital-TV-Kunden, die auf die Aufzeichnungsfunktionen des weiterhin verfügbaren HD-Recorders verzichten können.
Channel Managerin von MTV Schweiz kündigt Job
Jubaira Bachmann, die Channel Managerin des Musiksenders MTV Schweiz, verlässt diesen und wird zukünftig ihr Geld als selbstständige Marketingberaterin verdienen.
Digitalradio-Deutschland-Geschäftsführer Bauer gibt Posten ab
Helmut G. Bauer gibt sein Amt als Geschäftsführer der Digitalradio Deutschland (DRD) zum Jahreswechsel auf. Es sei nicht vorgesehen gewesen, dass er das operative Geschäft führe, erklärt der Rechtsanwalt gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de. Ein Nachfolger steht bislang aber noch nicht fest.
[DI der Woche] Neue Abgaben schocken Receiverhersteller
Die zur Gema gehörende Zentralstelle für private
Überspielungsrechte (ZPÜ) hat neue Abgaben für digitale Unterhaltungselektronik veröffentlicht und dabei die Tarife kräftig nach oben geschraubt. Dabei befindet sich die ZPÜ eben wegen dieser Abgaben in einem Rechtsstreit.
[DT 6/11] Blu-ray-Player-Test: Hollywood-HD für jedermann
Wer sich Kinofilme in bester Qualität nach Hause holen will, muss zur Blu-ray greifen. Passende Abspielgeräte müssen dabei nicht teuer erkauft werden. Doch können die mittlerweile schon für weniger als 100 Euro erhältlichen Player der Einstiegsklasse im Alltag tatsächlich in allen Belangen überzeugen?
Medien: Google vor Einstieg ins Pay-TV-Geschäft
Google könnte zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten auf dem Kabel-TV-Markt werden. Medienberichten zufolge wird in Kansas City (USA) ein Open-Access-Glasfaserwerk mit 1 Gbit/s errichtet, über das neben Telefon und Internet auch Pay-TV-Programme von diversen Inhalte-Anbietern verbreitet werden sollen.