SES erweitert Partnerschaft mit Globecast auf Großbritannien
Der Satellitenbetreiber SES hat sich mit dem weltgrößten Übertragungsunternehmen Globecast auf einen neuen Langzeitvertrag über Nutzung mehrerer Transponder geeinigt. Damit will Globecast sein Angebot an Fernseh- und Radiosendern auch in Großbritannien und Irland verbreiten.
Nagra und Abertis Telecom starten neuen Multiplattform-Dienst
Die Sicherheitsexperten von Nagra haben mit dem spanischen Telekommunikationsunternehmen Abertis Telecom eine strategische Kooperation vereinbart, um einen neuen Multi-Plattform-TV-Dienst zu starten. Dieser soll sowohl Pay-TV- als auch Free-TV-Anbieter ansprechen.
Mehr Konnektivität für Afrika: SES mit neuem Großkunden
Der Satellitenbetreiber SES hat den saudischen Kommunikationsanbieter ICCES als neuen Großkunden gewonnen. Die Anmietung von 166 MHz Ku-Band-Kapazität auf dem jüngst gestarteten SES-4-Satelliten (338 Grad Ost) soll Kunden des Unternehmens im Nahen Osten und Nordafrika mit VSAT-basierten Breitbanddiensten versorgen.
Eutelsat strickt an eigener HbbTV-Plattform – Kabelkiosk Choice
Der Satellitenbetreiber Eutelsat präsentiert während des Medienkongresses TV Komm sein Hybrid-TV-Angebot Kabelkiosk Choice, mit dem sich der Anbieter verstärkt den Möglichkeiten des interaktiven Fernsehens widmet.
Atemio mit neuer Sofware für Digital-Receiver
Der Receiverhersteller Atemio hat für seine Receiver AM 500 und AM 7500 ein neues Firmware-Update bereitgestellt. So wurde der CI-Slot einem Update unterzogen und der Empfang des türkischen Sportsender Lig TV HD verbessert.
SPB TV: Gratis-TV-Streams sollen weitere Endgeräte erobern
Der unter dem Namen SPB TV operierende russische Mobil-TV-Anbieter Mobiworld Media hat eine Multi-Screen-Variante seiner TV-Software SPB TV angekündigt. Damit sollen Anbieter ihre SD- und HD-Programme auf alle Bildschirme bringen können, darunter Smartphones, Tablet PCs, Computer oder Smart TVs.
Kabel BW holt Oscar-Filme in seine Videothek – „Tree Of Life“
Der baden-württembergische Kabelnetzbetreiber Kabel BW will den Schwung der Oscar-Verleihung mitnehmen und seinen Kunden einen Teil der nominierten und ausgezeichneten Filme in seiner interaktiven Kabel-BW-Videothek zur Ausleihe anbieten.
Russland treibt DVB-T-Ausbau mit Großinvestitionen voran
Die Verbreitung des Fernsehstandards DVB-T soll in Russland schneller voran getrieben werden. Mit staatlichen Investitionen in Millionenhöhe soll in Sankt Petersburg und der Region Leningrad bis Ende des Jahres in fast allen Haushalten der digitale terrestrische Empfang möglich sein.
Tragbarer DVD-Player mit DVB-T-Empfang von Xoro
Der Hamburger Anbieter MAS Elektronik bringt unter seiner Handelsmarke Xoro pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft einen tragbaren DVD-Player mit Empfangsteil für terrestrisches Digitalfernsehen auf den Markt.
Media Broadcast: DVB-T-Frequenzspektrum nicht weiter beschneiden
Media Broadcast sieht die heute genutzten Rundfunkfrequenzen zur digitalterrestrischen Rundfunkübertragung als gefährdet. Der DVB-T-Sendernetzbetreiber plädiert deshalb für eine Bestandssicherung der Terrestrik.