Cable Holding verkauft Anteile an Kabel Deutschland
Die Cable Holding S. A. hat am heutigen Freitag ihren 22-prozentigen Anteil an der Kabel Deutschland Holding AG veräußert. Die in Luxemburg ansässige Gesellschaft platzierte rund 20 Millionen Aktien der Kabel Deutschland Holding zum Preis von 41,10 Euro je Aktie.
[In Kürze] Tele Columbus mit Multimedia-Kabelnetz in Döbeln
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus hat am heutigen Freitag (1. Juli) sein Multimedia-Kabelnetz im sächsischen Döbeln eröffnet. Den angeschlossenen Haushalten stehen neben analogen Fernsehen und Hörfunk auch ein erweitertes digitales und hochauflösendes Programmangebot über den Kabelanschluss zur Verfügung.
Neues Kabel-BW-Paket für hochauflösende RTL-Sender
Die hochauflösenden Ableger der RTL-Sender werden über Kabel BW im neuen "MeinTV HD Plus"-Paket angeboten. Die privaten HD-Kanäle sind ab sofort über den baden-württembergischen Kabelnetzbetreiber verfügbar.
[In Kürze] Neuer SES-Astra-Satellit 1N startet Freitagnacht
SES Astra schickt in der Nacht von Freitag (1. Juli) auf Samstag ihren neuen Satelliten 1N in den Weltraum. Der Satellit startet an Bord der Ariane 5 ECA Rakete vom Guiana-Space-Center in Französisch Guinea.
Kabel Deutschland ab Herbst mit HD-Sendern von ProSiebenSat.1
Mehr HD für Kunden von Kabel Deutschland: Nach langen Verhandlungen hat sich Deutschlands größter Kabelnetzbetreiber mit der Sendergruppe ProSiebenSat.1 auf die Einspeisung von Pro Sieben HD, Sat.1 HD, Kabel Eins HD und Sixx HD verständigt.
Tele Columbus mit neuer Kabelkopfstelle für Chemnitz
Der Kabelnetzbetreiber Tele Columbus hat am Donnerstag im sächsischen Chemnitz eine neue Betriebsstation eröffnet. Die neue Kabelkopfstelle soll den Ausbau des Multimedia-Stadtnetzes weiter vorantreiben.
Kaum zu glauben: „Bild“ fliegt zusammen mit SES Astra ins All
"Bild" geht in die Luft. Das deutsche Boulevardmagazin hält es nicht mehr auf der Erde und so macht es sich auf in die Weiten des Weltraums. Als exklusiver Partner begleitet das Magazin den Start des neuen Astra-Satelliten 1N.
[In Kürze] Martin Lauer neuer Programmchef von HR1
Führungswechsel: Martin Lauer wird ab 1. September neuer Programmchef des öffentlich-rechtlichen Radiosenders HR1 und folgt damit Andreas Weber, der zum Deutschlandradio wechselt.
BSkyB-Übernahme: Regierung akzeptiert Kompromisplan
Der Medienkonzern News Corp. von Rupert Murdoch ist der Komplettübenahme des britischen Sendernetzwerks BSkyB einen Schritt näher gekommen. Die britische Regierung hat am Donnerstag vorläufig den Kompromissplan akzeptiert.
Neuer Kanal? – Euro1 strahlt Testbild auf 19,2 Grad Ost aus
Die Hamburger Euro1 Fernsehproduktions- und Betriebsgesellschaft strahlt auf der Astra-Position 19,2 Grad Ost derzeit ein Testbild mit dem Euro1-Logo aus. Was für ein Satellitensender geplant sei, wollte Geschäftsführer Volker Harbs auf Nachfrage von DIGITALFERNSEHEN noch nicht enthüllen.