Panne: Time-Warner-Kabelkunde erhält Millionenrechnung
Der Kabelnetzbetreiber Time Warner Cable hat einem Kunden im US-Bundesstaat Ohio mit einer Rechnung in Höhe von 16,4 Millionen US-Dollar eine böse Überraschung beschert.
[Update] „Astra bleibt analog!“: Verwirrung um Werbekampagne
Mit dem humoristischen Slogan "Astra bleibt analog!" konterkariert die Hamburger Werbeagentur Philipp und Keuntje ungewollt die Bemühungen der TV-Branche, Zuschauer für die Umrüstung auf digitales Satellitenequipment zu sensibilisieren.
Appell: Frühzeitig über analoge Sat-Abschaltung informieren
In 399 Tagen wird das analoge Satellitensignal abgeschaltet. Auf einem Workshop der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) appellierte Direktor Jürgen Brautmeier an die Zuschauer, sich frühzeitig über die Digitalisierung zu informieren.
Kooperation: 1 300 Fachhändler installieren Satelliten-Internet Tooway
Die Internetagentur Schott setzt für die Vermarktung der Tooway-Breitbanddienste von Eutelsat auf einen neuen Vertriebspartners. K1 Electronic soll das Angebot über bundesweit 1 300 Fachhändler an den Kunden bringen.
Deutsches Musik Fernsehen ab 1. April im Berliner DVB-T-Netz
Das Deutsche Musik Fernsehen aus Delmenhorst, das sich auf Programmfarben wie Schlager, Discofox, Country und Volksmusik spezialisiert, geht ab dem 1. April über das terrestrische Antennenfernsehen DVB-T in Berlin auf Sendung.
Smart stellt Zapping-Box mit HD-Plus-Kartenleser vor – PVR-Option
Der Hersteller Smart hat seinen neuen HDTV-Satelliten-Receiver Zappix HD Plus vorgestellt. Die knapp 140 Euro teure Set-Top-Box mit Nagravision-Kartenleser erlaubt auch die Aufzeichnung von freigegebenen Sendungen über USB-Festplatten.
Preiswerter DVB-T-Stick von Elgato für Windows-Rechner
Die auf TV-Lösungen für Mac-Rechner spezialisierte Elgato geht fremd: Mit dem DVB-T-Stick "Elgato Fernsehen für Windows 7" hat das Unternehmen eine kompakte Lösung für den digitalen Fernsehempfang an Windows-Rechnern vorgestellt.
Receiver-Schmiede Vistron nimmt LNBs und Co. ins Sortiment auf
Die süddeutsche Elektronikschmiede Vistron wagt den Sprung vom Receiver-Anbieter zum Vollsortimenter für digitale Empfangstechnik. Künftig sollen Multischalter und weiteres Zubehör aus dem Digital-TV-Bereich die Produktpalette ergänzen.
Sechs ARD-Nachrichtenradios starten musikfreie „Infonacht“
Sechs öffentlich-rechtliche Nachrichtenradios der ARD schicken ab April ein gemeinsames Nachtprogramm auf Sendung. Das musik- und werbefreie Informationsangebot wird in zehn Bundesländern zu hören sein.
Kabel Deutschland: Surfen mit 100 MBit/s in weiteren Städten
Der Netzbetreiber Kabel Deutschland stellt seine schnellen Breitband-Internetzugänge auf DOCSIS-3.0-Basis mit Bandbreiten von bis zu 100 MBit/s ab sofort in fünf weiteren Städten zur Verfügung.