BR verbessert Digitalradio-Empfang im Landkreis Donau-Ries
Durch den Einsatz eines neuen Sendemastes im Landkreis Donau-Riest will der BR Qualität und Reichweite seines Digitalradios verbessern. Erreicht werden soll dies durch den Austausch eines alten Sendemastes.
Digitalradio: WDR-Sender heute kurzzeitig nicht empfangbar
Zuhörer der WDR-Programme müssen sich am heutigen Montag auf Behinderungen beim Empfang der öffentlich-rechtlichen Digitalradio-Sender einstellen. Denn wegen Wartungsarbeiten werden diese heute bundesweit zeitweise abgeschaltet.
bigFM und Spotify schließen Kooperation
Der Radiosender bigFM und der Musikstreaming-Dienst Spotify haben eine moderne Partnerschaft geschlossen. Die "bigFM Spotify Show" soll künftig neben lokalen und internationalen Spotify-Charts auch musikalische Streaming-Trends in einem Radioformat wiedergeben.
Deutschlandradio-Intendant Steul: UKW-Hörfunk 2025 abschalten
Deutschlandradio-Intendant Willi Steul hat die ARD dazu aufgefordert, bis zum Jahr 2025 den Ausstieg aus der UKW-Radioverbreitung in Angriff zu nehmen. Die Industrie solle so endlich Klarheit bekommen.
Digitalradio-Studie: LTE 40 Mal teurer als DAB Plus
Die Zukunft des Radios heißt nach wie vor DAB Plus. Nachdem UKW bereits zunehmend von dem neuen Standard abgelöst wird, scheidet auch der Mobilfunk als Alternative aus. Laut einer neuen Digitalradio-Studie würde die Versorgung via LTE 40 Mal so viel kosten, wie über DAB Plus.
BR arbeitet an neuem Radiosender für Volksmusik
Der Bayerische Rundfunk denkt offenbar darüber nach, sein Angebot an Radiosendern um eine weitere Hörfunkwelle zu erweitern. Ansprechen will der BR dabei vor allem Liebhaber der Volksmusik.
DAB Plus oder Mobiles Breitband: Ruin für das Radio?
Auch wenn DAB Plus international auf dem Vormarsch ist und immer mehr begeisterte Zuhörer findet, gibt es nach wie vor Skeptiker, die die heilbringende Zukunft des Radios im mobilen Internet sehen. Dies hat der große schwedische Sendernetzbetreiber Teracom kürzlich zum Anlass genommen eine Studie zum Thema zu veröffentlichen.
65 Jahre UKW: Von der Radio-Revolution zum Auslaufmodell
Vor 65 Jahren läutete die Ultrakurzwelle eine regelrechte Revolution im Radio ein. Heute kämpft UKW immer heftiger mit der digitalen Konkurrenz und muss sich trotz technischer Weiternetwicklung eingestehen, dass ihre Tage wohl gezählt sind.
KEF: Geld für DAB Plus künftig nur bei UKW-Abschaltung
Die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs für die Rundfunkanstalten (KEF) will Geld für den Ausbau von DAB Plus über 2016 hinaus nur zur Verfügung stellen, wenn ARD und Deutschlandradio einen Gesamtprojekt-Antrag inklusive der Nennung eines UKW-Abschalttermins stellen.
Kiss FM beendet bundesweite Ausstrahlung über DAB Plus
Der Sender Kiss FM wird seine bundesweite Ausstrahlung über DAB Plus Ende März vorzeitig einstellen. Grund sind unüberbrückbare Unstimmigkeiten mit dem Sendernetzbetreiber Media Broadcast.