Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor „GEZ-Betrügern“
Die von DIGITAL FERNSEHEN aufgedeckte Betrugsmasche mit Briefen von GEZ-Betrügern macht jetzt auch in Niedersachsen von sich reden. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt davor, den Schreiben Glauben zu schenken.
Österreichisches Radio sendet auf türkisch
In Österreich will der Radiosender 88.6 ein Zeichen für das Miteinander verschiedener Kulturen setzen. Die Station sendet am 29. Oktober, dem türkischen Nationalfeiertag, ihr Programm auf türkisch und deutsch.
Französischer Sender muss für Oralsex Strafe zahlen
Weil der französische Radiosender Skyrock zur Hauptsendezeit vor 22.30 Uhr eine Diskussionsrunde zum Thema Oralverkehr ausgestrahlt hat, muss der Sender eine Geldstrafe von 200 000 Euro zahlen.
DAB-Plus-Verhandlungen: Einigung in Sicht
Die Verhandlungen zwischen den private Radiostationen und dem Sendenetzbetreiber Media Broadcast über die Finanzierung von DAB Plus scheinen auf einem guten Weg zu sein. Laut Medienberichten könnte schon in den nächsten Tagen eine Einigung erzielt werden.
Deutschlandradio scheitert mit Klage im Saarland
Das öffentlich-rechtliche Deutschlandradio ist mit einer Klage im Saarland gescheitert. Deutschlandradio hatte gegen die Vergabe von Frequenzen an private Radiosender geklagt.
UKW-Hörfunkfrequenzen in Rheinland-Pfalz stehen zur Ausschreibung
Die Versammlung der Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) Rheinland-Pfalz hat die Ausschreibung von demnächst ablaufenden Lizenzen für UKW-Frequenzen beschlossen.
ARD-Hörspieltage in Karlsruhe erwarten tausende Gäste
Die ARD will zu ihren jährlichen Hörspieltagen wieder tausende Besucher anlocken. Höhepunkt des fünftägigen Festivals in Karlsruhe ist die Verleihung des Deutschen Hörspielpreises.
Zeugen Jehovas bekommen keine Sendezeit bei Deutscher Welle
Die Deutsche Welle will keine Sendezeit für die Zeugen Jehovas bereitstellen. Der Auslandssender lehnte einen entsprechenden Antrag der Zeugen ab, da diese nicht in allen Bundesländern als Religionsgemeinschaft gelten.
NDR holt Kultkommentator Rolf Töpperwien für ein Spiel zurück
Der Norddeutsche Rundfunk holt "Sportstudio"-Legende Rolf Töpperwien aus der Rente zurück. Der Einsatz als Radiokommentator bei NDR 2 im Rahmen der samstäglichen "Bundesligashow" ist allerdings eine einmalige Sache.
BBC startet Radio-Mediathek ab Dezember – auch Private
Die britische Medienanstalt BBC erweitert ihre erfolgreiche iPlayer-Mediathek im Internet um Radioinhalte. Ab Dezember sollen Inhalte von mehreren hundert Rundfunkstationen als Audiostream bereitgestellt werden.