Teilabschaltung im DAB-Sendernetz Sachsen und Thüringen
Ob DAB noch eine Erfolgsgeschichte werden kann ist ungewiss. Einerseits werden neue Frequenzen ausgeschrieben, andererseits werden Sender abgeschaltet.
DRadio Wissen auch über DAB
Berlin - DRadio Wissen, das dritte Programm des Deutschlandradios ist in einigen Regionen Deutschlands mit dem Sendestart auch über DAB zu empfangen.
MA HSH schreibt DAB-Kapazitäten aus
Norderstedt - Trotz der Rückschläge in den letzten Jahren bleibt das Thema DAB aktuell. Die Medienanstalt Hamburg/Schleswig-Holstein hat jetzt die Ausschreibung für Übertragungskapazitäten veröffentlicht.
Neuer Anlauf für digitales Radio DAB
München - Viele hielten die Technik schon für gescheitert. Nicht so die Landesmedienzentrale in Bayern. Sie hat eine Ausschreibung für DAB Frequenzen gestartet.
Digitalprogramm DRadio Wissen sendet ab 18. Januar
Köln - Der Digitalsender DRadio Wissen des Deutschlandradios startet am 18. Januar - und setzt dabei vor allem auf das Internet.
RTL kauft Radiosender von John de Mol
Hamburg - RTL Nederland, ein Tochterunternehmen der RTL Group, hat in Holland den Hörfunksender Radio 10 Gold von John de Mols Firma Talpa Radio übernommen.
Bayern bekommt stärkere DAB-Radiosignale
München - Das landesweite Digitalradio-Netz in Bayern sendet seit dem Jahreswechsel mit erhöhter Leistung.
MDR: „Webradio ist ein Teil der Zukunftssicherung des Mediums Radio“
Leipzig - Über das Radio von morgen sprach DIGITAL FERNSEHEN mit MDR-Hörfunkdirektor Johann Michael Möller.
Hamburg und Schleswig-Holstein legen Frequenzstreit bei
Hamburg - Der Streit zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein über die Neuvergabe der Frequenzen von Radiosendern ist beigelegt.
Radio PSR: „Derzeit kaum zunehmende Radionutzung über Internet“
Leipzig - Der Leiter der Unternehmenskommunikation bei Radio PSR, Nico Nickel, beobachtet keine zunehmende Radionutzung über das Internet. "Als Begleit- und Drive-Time-Medium fehlt hier vor allem noch die Möglichkeit, Internet-Radio im Auto zu empfangen", sagt er.