Neuzugang zur Initiative Marketing Digital Radio (IMDR)
Bonn - Durch seinen Eintritt des Wissenradios Wilantis hat sich die Zahl der Progammveranstalter in der IMDR weiter vergrößert.
LPR: Satzungsänderung für UKW-Frequenzen
Kassel - Die Versammlung der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk (LPR Hessen) aktualisiert die UKW-Frequenzsatzung.
Sieben Campusradios in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf - Als siebenter Sender reiht sich Radio Triquency in die Riege der Uni-Radios in Nordrhein-Westfalen ein.
Harald Schmidt lästert auch im Radio
Frankfurt - Harald Schmidt begeistert die Massen nicht nur im Fernsehen, auch im Radio ist die TV-Ikone ab sofort in 12 Pop- und Jugendwellen der ARD zu hören.
BBC muss Radio-Sendezeit für Dritte einräumen
Das Kontrollgremium BBC Trust hat die Rundfunkanstalt Britisch Broadcasting Corporation (BBC) dazu aufgefordert, den Wettbewerb im Radio-Markt anzukurbeln. Dafür sollen mehr Programmstunden unabhängiger Produzenten ausgestrahlt werden.
Karl Amon neuer ORF-Radiodirektor
Der ORF hat einen neuen Hörfunkchef. TV-Chefredakteur Karl Amon ist am Donnerstag vom ORF-Stiftungsrat mit breiter Mehrheit zum neuen ORF-Hörfunkdirektor bestellt worden.
Deutschlandradio winkt Jahresabschluss 2009 durch
Der Hörfunkrat des Deutschlandradios (DRadio) hat auf seiner Sitzung am Donnerstag den Jahresabschluss 2009 genehmigt. Das Gremium folgte damit einstimmig dem Votum des Verwaltungsrates.
Erstmals Deutscher Radiopreis verliehen
Mit vielen prominenten Gästen wurde am Freitagabend in Hamburg erstmals der Deutsche Radiopreis verliehen. Mit der Auszeichnung sollen herausragende Radioprogramme des Landes geehrt werden.
26 Nominierte für WDR-Radio-Award
Der WDR-Radiosender 1Live vergibt am 2. Dezember 2010 zum elften Mal seinen Radio Award, die 1Live-Krone. Für die diesjährige Ausgabe des größten Radiopreises in Deutschland sind 26 Künstler nominiert.
ZAK vergibt erste DAB-Plus-Frequenzen für private Anbieter
Die Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat die ersten Übertragungskapazitäten für das bundesweite Digitalradio DAB-Plus vergeben. Die Zuweisung für die ersten sechs Sender gilt für eine Dauer von zehn Jahren.