Radiosender planen deutschlandweite DVB-H-Plattform
Das Joint-Venture Media Management S.W. will ab Ende 2007 den Betrieb einer deutschlandweiten Visual-Audio-Plattform realisieren.
Weniger Radiosender im Berliner Kabelnetz
Berlin - Im Radio-Angebot von Kabel Deutschland in der Region Berlin/Brandenburg werden in den kommenden zwei Wochen einige Sender ihr Programm einstellen.
Grundlegende Verschiebungen im Pay-Radio-Markt
London - Der Pay-Radio-Markt in Deutschland wird zukünftig von Music Choice dominiert. Der britische Anbieter hat seinen Konkurrenten Xtra Music aufgekauft.
Werbung infiltriert verstärkt Radiobeiträge
Düsseldorf - In Radiobeiträgen ist immer häufiger Werbung und PR versteckt. Das hat die Landesanstalt für Medien in Nordrhein-Westfalen (LfM) im Rahmen einer Studie ermittelt.
DAB und DRM als Hauptvertriebsweg für digitalen Hörfunk
Halle - Der Verein Digital Radio Mitteldeutschland sieht in der Übertragungstechnologie Digital Radio (DAB) den digitalen Hauptvertriebsweg für Hörfunk.
Stuttgarter hören neues Clubradio via DAB
Stuttgart - Seit Donnerstag ist Stuttgart um ein Hörfunkprogramm reicher: Das Münchner Clubradio RadioAktiv.Fm verbreitet sein Angebot in digitaler Qualität über Digital Radio, DAB, in der Region.
Abo-Radiosenderpaket mit 50 Programmen darf starten
Die HAM hat der Hamburger Radiopark GmbH für ihr Angebot "Radiopark" die rundfunkrechtliche Zulassung erteilt.
Recycling-Projekt: Alte Satelliten für mobilen Radioempfang
Oberpfaffenhofen – In die Rente geschickte Satelliten müssen nicht länger sinnlos ihr Dasein im Erdorbit fristen, sondern können Autofahrern über viele weitere Jahre Radioempfang bieten.
NRW führt Qualitätsanforderungen an Bürgerfunk ein
Düsseldorf - Für den Bürgerfunk bei den 46 privaten Radiosendern in NRW sollen noch in diesem Jahr neue Spielregeln gelten.
MTV steigt ins Sat-Radio ein
"TMF FM" soll der digitale Radiosender heißen, den die Sendergruppe ab dem 27. Dezember ausstrahlen möchte.