Mittelwellensender Burg feiert 50. Geburtstag
Burg - Am 21. Dezember 1953 waren die Masten des Mittelwellensenders Burg als wichtiger Teil eines landesweiten Netzes von Rundfunksendern in Betrieb gegangen und dienen jetzt zu Testausstrahlungen der digitalen Mittelwelle.
Bundesweite Hörfunklizenz für Kaufradio
Berlin/Stuttgart - Deutschlands erstes Shopping Radio hat jetzt von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) in Baden-Württemberg seine bundesweite Hörfunkzulassung erhalten. Sie gilt acht Jahre lang.
Saarbrücker Investor steigt beim „Frankfurt Business Radio“ ein
Frankfurt/Main/Saarbrücken - Die Saarbrücker Rundfunk- und Fernseh-Gesellschaft "Europa 1" kann mit einer 40-Prozent-Beteiligung beim "Frankfurt Business Radio" einsteigen.
Privatradios starten verhalten optimistisch ins neue Jahr
Erfurt - Die Privatradios in Deutschland hoffen 2004 auf einen leichten Aufschwung.
Saarland: Ende der Live-Übertragungen aus Landtag kritisiert
Saarbrücken - Die Landeszentrale für politische Bildung kritisiert die geplante Abschaffung der Radio-Übertragungen aus dem Saarbrücker Landtag durch den Saarländischen Rundfunk (SR).
Kaufradio hofft auf Durchbruch im digitalen Radiomarkt
Berlin - Nachrichten sind auf Deutschlands erster Shoppingwelle "Kaufradio" nur Beiwerk.
Mehr deutsche Musik im Radio gefordert
Berlin - Der Verein Deutsche Sprache (VDS) und der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) haben sich für eine 40-Prozent-Quote für deutschsprachige Musik im Radio ausgesprochen.
IMDR zieht positive Bilanz 2003
Frankfurt/Main - Zum Ende des Jahres blickt die IMDR (Initiative Marketing Digital Radio) auf ein erfolgreiches Jahr zurück.
HR relauncht sein Jugendradio
Frankfurt/Main - Der Hessische Rundfunk (hr) verordnet seiner bislang nur mäßig erfolgreichen Jugendwelle XXL eine Runderneuerung.
Radio Free Europe stellt Sendung in 7 Staaten ein
Radio Free Europe stellt zum Jahresende seine Sendungen in sieben postkommunistischen Staaten ein.