BR hat neuen Senderstandort für DAB+ in Betrieb genommen
Der Bayerische Rundfunk hat den neuen DAB+ Senderstandort in Oberfranken aktiv. Erfahren Sie alle relevanten Details.
Volksmusik im Technisat-Radiobouquet
Daun - Mit Star Sat Melodie bekommen Liebhaber heimatlicher Melodien ein Programm mit Schlagern und deutschsprachigen Hits.
Radio Media-Analyse: Privatsender machen Boden gut
Trotz leichter Verluste bleiben die öffentlich-rechtlichen Sender auf dem deutschen Radiomarkt vorne.
WDR: Kurzzeitige Abschaltung von Radio- und TV-Sendern
Zuschauer und Hörer der WDR-Programme müssen sich ab Dienstag darauf einstellen, dass der Empfang beeinträchtigt sein kann. Wegen Wartungsarbeiten muss der WDR in den nächsten Tagen mehrere Radio- und TV-Sender kurzzeitig abschalten.
Medientage: Kann Alexa dem Hörfunk neuen Schub geben?
Für die Radiosender bieten digitale Sprachassistenten wie Alexa von Amazon große Chancen. Dies wurde am Mittwoch bei den Medientagen in München deutlich.
ARD setzt Radio-Feature fort – neun weitere Folgen
Die ARD setzt auch in diesem Jahr ihre Reihe von Radiofeatures fort. Für 2011 hat der ARD-Hörfunk neun einstündige Features geplant. Damit knüpfen die ARD-Kulturwellen an den erfolgreichen Auftakt 2010 an.
Deutschlandradio: Intendant bestätigt Rücktritt 2017
Das Deutschlandradio muss sich Mitte 2017 einen neuen Intendanten suchen. Der bisherige Amtsinhaber Willi Steul bestätigte seinen Rücktritt zum Mai kommenden Jahres. Als Grund gibt der Intendant den zunehmenden Druck auf den Rundfunk an.
Deutsche Welle: Bundesliga live auf Kisuaheli und Haussa
Der deutsche Auslandssender Deutsche Welle kommt den Wünschen zahlreicher afrikanischer Fans nach: Ab der neuen Saison werden Bundesliga-Spiele in mehreren Sprachen live übertragen.
„Visual Radio“ auf Astra rührt Werbetrommel für DAB Plus
Um die Vorteile des digitalen Radios beim Endverbraucher zu bewerben, gehen die bayerischen Digitalradio-Anbieter in die Offensive. Ein Visual-Radio-Demokanal auf dem Satelliten Astra soll für die Vorzüge des DAB-Plus-Standards trommeln.
Regierung unterstützt Umstrukturierungen bei Deutscher Welle
Die Bundesregierung unterstützt die Pläne zur Neuausrichtung der Deutschen Welle (DW). Das Kabinett fordert aber auch gleichzeitig, dass der Sender angesichts knapper Kassen sein Angebot reduziert.