
Mit dem 1. Juli 2025 ist die digitale Radiolandschaft im Saarland um ein Programm reicher geworden. Ab sofort hat Rock FM sein DAB+-Sendegebiet um das Saarland erweitert.
Kein Unbekannter
Bis 2024 war Rock FM unter dem Namen Radio Regenbogen 2 präsent. Der Sender ist eine Marke der Audiotainment Südwest, die auch RPR1 oder BigFM beherbergt. Der neue Name Rock FM verkörpert aber auf den Punkt, wofür dieser Sender steht. Primär werden Rocktitel der 1980er und 1990er gespielt. Daneben kommen aber auch alle relevanten älteren und neueren Rocksongs zum Zug. Als Zielgruppe definiert der Sender den Hörerkreis von 30 bis 59 Jahren. Dieser kann sich auf Rock pur freuen. Denn etwas anderes gibt es auf dem Sender nicht.
Seit wann auf DAB+?
Gegründet wurde Rock FM am 1. Juli 2016 und hatte zunächst noch als „Regenbogen 2“, die vier regionalen UKW-Frequenzen rund um Mannheim bis Frankfurt/Main von sunshine live übernommen, die der Sender bis heute nutzt.
Bereits seit Ende 2017 ist Rock FM auch auf DAB+ in Baden-Württemberg vertreten und ist seitdem erstmals großflächig verfügbar geworden. Gesendet wird über das private OAS-Paket auf Kanal 11B von mehr als 30 Senderstandorten. Über dieses Netz erreicht Rock FM nicht nur ganz Baden-Württemberg, sondern begeistert auch Fans in den angrenzenden Regionen, wie Südhessen, Westbayern, die Nordschweiz und Teile des österreichischen Vorarlbergs.
Erweiterung des Sendegebiets
Mit der Aufschaltung von Rock FM auf Kanal 9C des privaten Pakets „Saarland DAB+“ mit 1. Juli 2025, erfolgt nun die logische Erweiterung des digitalen Sendegebiets auf das Saarland. Das Paket auf Kanal 9C kommt über drei Standorte. Dieses Sendegebiet schließt nicht nur nahtlos an die DAB+-Verbreitung in Baden-Württemberg auf Kanal 11B an, sondern bedient auch den Süden von Luxemburg und die Region rund um Metz in Frankreich. Auch die angrenzenden Gebiete in Rheinland-Pfalz kommen nun in den Genuss von Rock FM.
Außerdem interessant: