Vorläufig kein DAB+ in Osttirol

1
392
Vorläufig kein DAB+ in Osttirol.

Die Ausstrahlung von Digitalradio in der Region könnte laut Medienbericht noch bis zu drei Jahre lang dauern.

DAB+ in Osttirol lässt weiter auf sich warten. Zwar habe die Österreichische Rundfunksender GmbH & Co KG (ORS), zuständig für die Errichtung und den Betrieb der terrestrischen Sendeanlagen, ihre Betriebsseilbahn zur Sendeanlage auf dem Rauchkofel bei Lienz erneuert. Doch an der Umsetzung für digitales Radio in Osttirol werde immer noch nicht gearbeitet. Das berichtet die Kleine Zeitung unter Berufung auf ORS-Pressesprecher Michael Weber.

Demnach soll es noch mindestens zwei bis drei Jahre dauern, bis der Empfang von Digitalradio in der Region möglich ist. „Wir würden die technische Aufrüstung als ORS sehr gerne und sofort umsetzen. Dazu brauchen wir aber einen Auftrag“, sagte der Sprecher gegenüber der Zeitung. Es sei in Österreich Aufgabe der Radiosender, ihr Sendergebiet zu erweitern und auch die Kosten dafür zu tragen. Deshalb liege der Ball eindeutig bei den Radiobetreibern.

Mit dem ORF könnte es schneller gehen

Die Digitalradios in Österreich sind in einem gleichnamigen Verein organisiert. Dessen Geschäftsführer Matthias Gerwinat sagte der Kleinen Zeitung: Bis der Rundfunksender auf dem Rauchkofel für Osttirol nicht nur digitale Fernsehsignale über DVB-T, sondern auch digitale Radiostationen über DAB+ ausstrahlen könne, werde es noch zwei bis drei Jahre dauern. „Steigt der ORF mit ein, dann könnte es auch schneller gehen.“

Laut dem Bericht sei wesentlicher Hemmschuh am unzureichenden Ausbau des Digitalradios die Tatsache, dass ausgerechnet der ORF als staatlicher Rundfunk bisher nicht im digitalen Format DAB+ ausstrahlt. Dagegen sind die ORF-Radioprogramme in Südtirol, auf italienischem Staatsgebiet, flächendeckend digital empfangbar. ORS ist ein Serviceunternehmen für analoge und digitale Rundfunkübertragung und gehört zum ORF. Sie betreibt für den Österreichischen Rundfunk 1.795 Sendeanlagen an 430 Standorten.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • 160825 DAB+ Osttirol: ORS
1 Kommentare im Forum
  1. Ein Trauerspiel, die DAB+ - Senderdichte ist viel zu gering und der ORF blockt noch immer und sendet lieber Radio über DVB-T und würde am liebsten bis zu 5G Broadcast im konkurrenzarmen UKW "durchtauchen".
Alle Kommentare 1 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum