Kabelio nimmt Transponderwechsel vor

15
2530
Kabelio führt gerade einen Transponderwechsel durch

Zum 1. August 2025 hat Kabelio den ersten Schritt eines Transponderwechsels eingeläutet und hat sein Paket auf einer zweiten Frequenz aufgeschaltet.

Was ist Kabelio?

Die Kabelio-Plattform wendet sich an Zuschauer in der Schweiz ohne Kabelanschluss. Über Kabelio werden ihnen via 13 Grad Ost viele Programme zugänglich gemacht, die sonst nur im schweizer Kabel zu sehen sind. Dazu zählen schweizer Privatsender, aber auch der ORF aus Österreich und die britischen TV-Kanäle, die über Astra auf 28,2 Grad Ost wegen des UK-Beams in weiten Teilen Deutschlands nicht zu bekommen sind.

Welcher Transponder wird gewechselt?

Mit 1. Oktober 2025 werden auf 13 Grad Ost gegenwärtig noch die auf Transponder 117 auf 10,853 GHz horizontal ausgestrahlten Programme, nur noch über den neuen Transponder 113 auf 10,775 GHz horizontal zu empfangen sein.

Von der Umstellung betroffen sind unter anderem die Schweizer Sender S1 HD, TMC Suisse, Tele M1, TeleBärn, Telebasel, Tele1, TVO Switzerland, TV Sued, TF-1 Suisse, blue Zoom D, Swiss1 TV, Léman Bleu, TV8, Auftanken.TV und Carac 1, die italienischen Programme Canale 5 und TV8 Italia, die französischen Sender RTL 9 sowie M6 Music und das britische Ensemble mit BBC One, BBC Two, BBC Three, BBC Four, CBBC, CBeebies UK, ITV 1 London, ITV 2, ITV 3, ITV 4, Channel 4 UK, Channel 5 UK, Film 4 UK und Sky News International. Ebenfalls betroffen sind die unverschlüsselten Programme BVN sowie die drei Wedo-Sender Wedo Movies, Wedo Sport und Wedo Big Story.

Zweimonatiger Simulcast

Seit dem 1. August 2025 ist eine zweimonatige Simulcast-Phase gestartet, in der die Programme parallel auf der alten 10,853 GHz horizontal und der neuen 10,775 GHz horizontal verbreitet werden. Bis spätestens zum 1. Oktober 2025 sind alle Nutzer aufgefordert, ihr Empfangsgerät auf die neue Frequenz einzustellen. Nach diesem Datum ist der Empfang ausschließlich über die 10,775 GHz möglich.

Außerdem interessant:

15 Kommentare im Forum
  1. Für alle E2 Receiver ist die Umstellung in der Favoritenliste dieses Mal ganz einfach. Nach dem Suchlauf nur in der userbouquet Datei die Zeichen 2DB4 aus der Servicenummer in 2C24 ändern. Fertig ist die Umstellung.
  2. Wer nicht besonders guten Empfang hat, sollte mit der Umstellung noch warten. Das Signal bei der neuen Frequenz ist im Moment noch spürbar schwächer.
Alle Kommentare 15 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum