Irakisches Unterhaltungsprogramm auf Hot Bird
Leipzig - Die Orbitalposition 13 Grad Ost erhielt gestern mit Al Sumariah einen interessanten Neuzugang.
Russland erforscht Klimawandel per Satellit
Moskau - Russland wird am 29.Januar den Satelliten "Koronas-Photon" als dritten Weltraumapparat des Programms zur Erforschung der Sonne und des Klimawandels ins All starten.
Mit alten HD-Boxen Feeds in MPEG-4.2.2 empfangen
Leipzig - Die Übertragungsnorm MPEG-4.2.2 gibt es beinahe so lange wie digitales Satellitenfernsehen.
Eurobird 4 wieder planmäßig in Betrieb
Leipzig - Nach einem kurzzeitigen Ausfall des Satelliten Eurobird 4, der zur Eurobird-Satellitenflotte gehört, arbeitet der Satellit jetzt wieder ohne Probleme.
Neuzugang auf Hot Bird
Teheran - Auf der Orbitalposition Hot Bird 13 Grad Ost wurde der Fernsehsender "Didar Global TV" neu aufgeschaltet.
Fernsehsender für Tamilen
Auf der Orbitalposition Eurobird 9, neun Grad Ost startete vor wenigen Tagen "Ohm TV Tamil" mit ersten Testsendungen.
Unterhaltung auf Mazedonisch
Leipzig/Skopje - Die Satellitenposition Intelsat 901 erhielt Anfang Dezember Zuwachs auf ihren Transpondern.
Proton-Rakete mit kanadischem Ciel-2-Satelliten gestartet
Moskau - Der kanadische Kommunikationssatellit Ciel-2 ist am Mittwoch vom Weltraumbahnhof Baikonur mit einer russischen Proton-M-Rakete ins All gestartet.
Intelsat plant 250 Millionen Dollar teuren Satelliten
Johannesburg - Zusammen mit einer südafrikanischen Investorengruppe will Intelsat im Jahr 2010 einen 250 Millionen Dollar (194 Millionen Euro) teuren Satelliten ins All schießen.
SES Astra und Eurosat vertreiben Astra 2 Connect in Großbritannien
Berlin / Betzdorf (Luxemburg) - SES Astra, eine Gesellschaft der SES-Gruppe, hat mit Eurosat, einem Anbieter von Satellitenhardware, eine Vereinbarung für Vermarktung und Vertrieb des satellitenbasierten interaktiven Breitbanddienstes Astra 2 Connect unterschrieben.