„SchleFaz“ bekommen eine eigene Doku-Serie

3
323
Peter Rütten, Oliver Kalkofe als Clowns bei "SchleFaZ"
Foto: RTL/ Kalk TV

„Inside #SchleFaz“ soll exklusiv bei RTL+ streambar sein.

RTL baut sein „SchleFaz“-Universum aus. Im Herbst stehen die neuen Folgen des Formats an, das einst bei Tele5 groß wurde. Am 5. September beginnt die neue Staffel, die an dieser Stelle bereits ausführlich thematisiert wurde. Nun ist bekannt: Mit „Inside #SchleFaz“ bekommt das Format einen Streaming-Ableger, dabei handelt es sich um eine Begleitdoku.

Oliver Kalkofe: „Endlich können die Fans in der ‚Inside #SchleFaZ‘-Doku mal sehen, wie es in unserem charmanten Chaosladen so hinter den Kulissen abgeht – und ehrlich gesagt: Vieles davon wusste ich selbst noch nicht.“ In zehn rund 15-minütigen Episoden zeige „Inside #SchleFaZ“, wie das Universum des Kultformats wirklich ticke. Ein Kamerateam war dafür „so nah dran wie nie zuvor“, heißt es von RTL. Nach Senderangaben begleitet das Programm nicht nur Olli und Peter, sondern auch die Menschen hinter den Kulissen. „Zu sehen gibt es kreative Ausbrüche, ehrliche Backstage-Momente und persönliche Einordnungen zu so manchem Film“, so RTL.

„SchleFaz“-Podcast kommt

Angekündigt ist zudem auch ein eigener Podcast, der zur neuen Staffel starten soll. Comedian Daniel Storb fungiert als Moderator und soll im wöchentlichen Wechsel entweder mit Oliver Kalkofe oder Peter Rütten über die aktuellen Episoden oder legendäre Tiefpunkte der Filmgeschichte wie „Sharknado“ austauschen. Storb, selbst ein scharfzüngiger Plauderer, entlocke Olli und Peter Anekdoten, „persönliche Highlights und spontane Geistesblitze“. Kalkofe: „Im neuen Podcast können wir alle noch mal gemeinsam mit Arschbombe in all die wundervollen SchleFaZ-Klassiker eintauchen und all das erzählen, was nicht mehr in die Sendung passte – perfekt!“

Peter Rütten: „Wirklich sagenhafte Wochen, die uns und den ausgehungerten SchleFaZ-Fans da bevorstehen! Neue Super-Staffel, brillante Backstage-Doku, Premium-Podcast und Mega-Live-Event zur 175. Folge! Da kann man schon ein wenig demütig werden. Obwohl… was noch fehlt, ist ein monatliches SchleFaZ-Printmagazin, der große SchleFaZ-Kinofilm und natürlich das fantastische SchleFaZ-Musical.“

Außerdem interessant:

3 Kommentare im Forum
  1. Sehr interessant und zum anderen sehr schade, dass diese Doku nicht auch auf Nitro ausgestrahlt wird. Sie würde mich als SchleFAZ Fan sehr interessieren, hinter die Kulissen zu blicken, wie einst in einer Doku zum 100. ScheFAZ auf Tele5. Nur werde ich dafür nicht ein RTL+ Streaming Abo ordern. Schade, dass man so die Fans von dem Format in deren Streaming Schiene drücken will. Ich denke, diese 10 x 15 Minuten hätten auch leicht Platz im Nitro Programm gefunden. Aber es geht wie immer nur ums Geld statt um den Zuschauer.
  2. Um Zuschauer geht es auch nur weil sie Werbeeinnahmen bringen. Nur Linear verdient man immer weniger also ab ins Streaming.
  3. Wie damals im Privatfernsehen setzen immer mehr Anbieter auf neue Streamingangebote statt kostenfreie (lineare) Angebote und enthalten der nichtzahlenden Kundschaft diese vor, so wie RTL es in diesem Fall wieder einmal tut. Inwiefern sich das für RTL rechnet, die lineare Kundschaft so zu vergraulen, indem sie diese SchleFAZ-Doku mit Sicherheit auch auf Nitro für ihren Streamingdienst anteasern, wo diese dann nur gegen Bares exklusiv zu sehen ist, wird die Zukunft zeigen.
Alle Kommentare 3 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum