
Angetrieben durch digitale Infrastruktur und eine junge Bevölkerung wird der Umsatz massiv wachsen – diese Streamer profitieren.
Der Streaming-Videomarkt im Nahen Osten und Nordafrika (MENA) wird bis Ende 2025 voraussichtlich 1,5 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei die Zahl der Abonnements für Video-on-Demand (SVOD) die Marke von 27 Millionen überschreiten wird. Dies geht aus neuen Erkenntnissen von Maria Rua Aguete, Leiterin für Medien und Unterhaltung beim Marktforscher Omdia, hervor, die sie während ihrer Grundsatzrede beim Comcast Technology Summit in Dubai veröffentlichte, der in Verbindung mit CABSAT 2025 stattfand.
SVOD-Marktführerschaft und Wettbewerbsdynamik
Die Omdia-Untersuchungen bestätigen die anhaltende Dominanz regionaler und internationaler Plattformen in der MENA-Streaming-Landschaft. Die führenden SVOD-Plattformen nach Marktanteilen sind demnach Stand Dezember 2024:
- Shahid – 4,4 Millionen Abonnenten
- YouTube Premium – 3,7 Millionen Abonnenten
- Netflix – 3,0 Millionen Abonnenten
- StarzPlay – 2,3 Millionen Abonnenten
Shahid, Netflix und StarzPlay führen den MENA-SVOD-Markt nach Marktanteilen an, angetrieben von starken lokalen Content-Strategien und Plattform-Engagement. Zählt man YouTube Premium hinzu, übertrifft es Netflix beim Abonnementvolumen. Dies deutet auf eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hin zu Plattformen hin, die flexible Streaming-Erlebnisse in mehreren Formaten bieten. Übrigens: Youtube-Abonnenten, die nur Musik nutzen, und Nutzer der kostenlosen Testversion wurden nicht in die Übersicht aufgenommen.
„Die Dynamik von YouTube Premium in der MENA-Region spiegelt den Bedarf der Region an nahtlosem, werbefreiem Streaming auf allen Plattformen wider“, so Rua Aguete. „Mit über 80 Millionen Nutzern in der MENA-Region und 3,7 Millionen YouTube-Premium-Videoabonnenten ist die Plattform mittlerweile einer der wichtigsten Akteure im digitalen Medien-Ökosystem der Region. Saudi-Arabien hat sich zu einem der zehn wichtigsten globalen Märkte für YouTube Premium entwickelt.“
StarzPlay: Monetarisierung durch strategische Neuausrichtung
Im Jahr 2024 vollzog StarzPlay einen strategischen Wandel durch die Straffung seiner Service-Ebenen und die Zusammenführung von eigenständigen Sport- und Unterhaltungsangeboten zu einem einzigen „Max“-Paket. Diese Umstrukturierung führte zu einer Steigerung des durchschnittlichen Umsatzes pro Nutzer (ARPU) um 30 Prozent, während gleichzeitig die Abonnentenbindung aufrechterhalten und die Abwanderung begrenzt wurde.
„StarzPlays Fokus auf Vereinfachung und Mehrwertbündelung führt zu messbaren finanziellen Ergebnissen“, sagte Rua Aguete. „Es ist ein überzeugendes Beispiel für Monetarisierung durch intelligente Produktstrategie.“
Marktausblick: Eine 8,4-Milliarden-Dollar-Chance bis 2029
Omdia prognostiziert, dass der Online-Videomarkt im Nahen Osten und Nordafrika um mehr als das Fünffache wachsen und bis 2029 8,4 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Zu den wichtigsten Wachstumstreibern zählen der Ausbau der digitalen Infrastruktur, eine hohe Mobilfunkdurchdringung und eine junge, engagierte Bevölkerung. „Die MENA-Region erlebt einen strukturellen Wandel im digitalen Videokonsum“, ergänzte Rua Aguete. „Die nächsten fünf Jahre bieten Plattformen, Investoren und Content-Erstellern eine entscheidende Chance, zu wachsen und Innovationen voranzutreiben.“
Auch interessant:
Bildquelle:
- streaming flachbild appletv: Pixabay